Geschrieben von Naylyan Nazifova
Naylyan Nazifova ist eine anerkannte Expertin im Bereich des Online-Handels. Sie hat viele Veröffentlichungen und Analysen zu Themen wie Forex-Handel, Aktieninvestitionen und persönlicher Finanzplanung.
, | Übersetzt von Marcus Jungnickel
Marcus Jungnickel ist als Übersetzer und Redakteur auf die Fachgebiete Finanzen und Wirtschaft spezialisiert. Er betreut die deutsche Version von BestBrokers.com.
, | Aktualisiert: Oktober 22, 2025

Bevor Händler mit Global Prime handeln, empfiehlt es sich, sich zunächst mit den Gebühren und den gesamten Handelskosten beim Platzieren von Orders vertraut zu machen. In diesem Testbericht erklären wir ausführlich die Spreads, Provisionen und sonstigen Entgelte, die beim Handel über Global Prime anfallen. Wir zeigen Beispiele für mögliche Aufschläge und helfen Ihnen, die tatsächlichen Kosten für die verschiedenen Kontomodelle des Brokers zu ermitteln. Wenn Sie alles über die Handelsgebühren bei Global Prime erfahren möchten, lesen Sie einfach weiter.

Handelskosten bei Global Prime

Bei Global Prime stehen Händlern, die live handeln möchten, zwei Kontotypen zur Auswahl: Standard und Raw. Beide Varianten bieten Mikro-Lots, ein maximales Handelsvolumen von 1.000 Lots und verlangen keine Mindesteinzahlung. Das Preismodell der beiden Konten unterscheidet sich jedoch, um den unterschiedlichen Handelspräferenzen der Kunden gerecht zu werden.

Das Standard-Konto arbeitet mit einem reinen Spread-Modell, bei dem alle Handelskosten im Spread enthalten sind. Beim Handel der wichtigsten Forex-Paare können Sie beliebte Crosses bereits ab 0,9 Pips handeln. Gleichzeitig erhebt der Broker keine Provisionen auf Transaktionen im Standard-Konto und verspricht damit sehr wettbewerbsfähige Konditionen.

Das Raw-Konto zielt darauf ab, die Handelskosten durch Spreads ab 0,0 Pips zu minimieren. Da der Broker jedoch weiterhin Gewinne erzielen muss, fällt eine geringe Provision von 3,50 $ pro Seite und Standard-Lot an. Auch wenn manche Händler ein provisionsfreies Preismodell für kostengünstiger halten, wollen wir hier den Gesamtpreisvergleich zwischen dem Standard- und dem Raw-Konto bei Global Prime zeigen.

Round-trip-Provision des Raw-Kontos nach Kontowährung
Kontowährungpro Standard-Lotpro Mini-Lotpro Mikro-Lot
USD7 $0,70 $0,07 $
EUR6,20 €0,62 €0,06 €
GBP5,40 £0,54 £0,05 £
SGD9,50 $0,95 $0,10 $
CAD9 $0,90 $0,09 $
JPY495,00 ¥49,50 ¥4,95 ¥
AUD7 $0,70 $0,07 $

Um die Handelskosten besser zu veranschaulichen, betrachten wir einen Trade über 1 Lot im EUR/USD-Paar, bei dem ein Pip 10 $ entspricht. Wir setzen voraus, dass die Position zum selben Kurs eröffnet und geschlossen wird. Zum Zeitpunkt dieses Artikels bietet Global Prime auf dem Raw-Konto einen durchschnittlichen Spread von 0,14 Pips und legt beim Standard-Konto für EUR/USD einen Aufschlag von 0,9 Pips drauf. Daraus ergeben sich folgende Kosten:


Standard-Konto:

Spread: 1,04
Gesamtkosten: 1,04 × 10 $ = 10,40 $ pro Seite bzw. 20,80 $ für einen Round-trip-Handel über 1 Lot


Raw-Konto:

Spread: 0,14
Spread-Kosten: 0,14 × 10 $ = 1,40 $ pro Seite
Provision: 3,50 $ pro Seite
Gesamtkosten: (1,40 $)×2 + (3,50 $)×2 = 2,80 $ + 7,00 $ = 9,80 $


Vergleicht man die Gesamtkosten in beiden Fällen, wird deutlich, dass der Handel über ein Raw-Konto deutlich günstiger ist als über ein Standard-Konto, obwohl Letzteres keine Provision berechnet.

Nachfolgend sehen Sie die Gesamtkosten für den Handel gängiger Forex-Paare über das provisionsfreie Standard-Konto von Global Prime. Die Angaben beziehen sich jeweils auf eine Handelsseite und berücksichtigen Mikro- sowie Standard-Lot-Größen.

Durchschnittliche Spread-Kosten im Standard-Konto
WährungspaarSpread (in Pips)Provision pro SeiteKosten pro Mikro-LotKosten pro Standard-Lot
EUR/USD1,040 $0,104 $10,40 $
USD/JPY1,320 $0,090 $8,96 $
EUR/GBP1,300 $0,176 $17,56 $
GBP/USD1,300 $0,130 $13,00 $
AUD/USD1,100 $0,110 $11,00 $
USD/CAD1,250 $0,091 $9,07 $
USD/CHF1,270 $0,158 $15,84 $
USD/CNH7,340 $0,103 $10,28 $
NZD/USD1,270 $0,127 $12,70 $

*Alle angegebenen Handelskosten sind in USD ausgewiesen

Die folgende Tabelle zeigt die Handelskosten beliebter Währungspaare im Raw-Konto von Global Prime. Angegeben sind die Gesamtkosten pro Standard- und Mikro-Lot auf einer Handelsseite.

Durchschnittliche Spread-Kosten im Raw-Konto
WährungspaarSpread (in Pips)Provision pro SeiteKosten pro Mikro-LotKosten pro Standard-Lot
EUR/USD0,143,50 $/0,035 $0,049 $4,90 $
USD/JPY0,423,50 $/0,035 $0,064 $6,35 $
EUR/GBP0,403,50 $/0,035 $0,089 $8,90 $
GBP/USD0,403,50 $/0,035 $0,075 $7,50 $
AUD/USD0,203,50 $/0,035 $0,055 $5,50 $
USD/CAD0,353,50 $/0,035 $0,060 $6,04 $
USD/CHF0,373,50 $/0,035 $0,081 $8,12 $
USD/CNH6,443,50 $/0,035 $0,125 $12,52 $
NZD/USD0,373,50 $/0,035 $0,072 $7,20 $

*Alle angegebenen Handelskosten sind in USD ausgewiesen

Finanzierungskosten über Nacht bei Global Prime

Obwohl Global Prime hervorragende Bedingungen für Day-Trader bietet, können Sie Ihre Positionen auch über Nacht offenlassen und damit eine andere Strategie verfolgen. Beim Handel mit Forex-Paaren fallen für über Nacht oder mehrere Tage gehaltene Positionen entweder eine Swap-Gebühr (Zins) auf die verkaufte Währung an oder Sie erhalten Zinsen auf die gekaufte Währung. Beim Handel mit CFD-Instrumenten entstehen für Positionen, die über die Handelszeiten hinaus gehalten werden, Finanzierungskosten. Deren Höhe hängt vom gehandelten Instrument, der Positionsgröße, den Zinssätzen und weiteren Marktbedingungen ab.

Zur Berechnung der Swap-Sätze für Forex und Metalle berücksichtigt Global Prime Interbank-Zinssätze; maßgeblich sind hierbei die großen Market-Maker und Liquiditätsanbieter. Da an Wochenenden keine Swaps oder Finanzierungskosten anfallen, werden Swaps mittwochs dreifach berechnet. Bei CFD-Positionen, die über das Wochenende gehalten werden, erhebt der Broker freitags ebenfalls dreifache Finanzierungskosten.

Der Broker aktualisiert die Swap-Sätze ein- bis zweimal pro Woche. Benötigen Sie Hilfe bei der Berechnung des Swaps für ein bei Global Prime handelbares Instrument, können Sie den vom Broker bereitgestellten Handelsrechner nutzen. Zusätzlich sind die folgenden Formeln hilfreich:

Forex-Swaps: Pip-Wert des Instruments × Swap-Satz (in Punkten) × aktueller Wechselkurs (wenn Sie eine andere Währung handeln als Ihre Kontowährung)

CFD-Finanzierungskosten: Lot-Größe × Swap-Gebühr (in der Währung des zugrunde liegenden Basiswerts oder der Margin-Währung)

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Übernacht-Gebühren, die auf offene Positionen in beliebten Forex-Paaren anfallen können. Beachten Sie, dass sich diese Swap-Sätze regelmäßig ändern und bei abweichenden Marktbedingungen zum Zeitpunkt Ihrer Order andere Werte gelten können.

Swap-Sätze für beliebte Forex-Paare (Größe: Standard-Lot)
SymbolBasiswährungVolumen in LotsSwap Long in USDSwap Short in USD
EUR/USDUSD1-10,834,53
USD/JPYUSD18,5-21,55
EUR/GBPUSD1-7,992,66
GBP/USDUSD1-4,02-2,94
AUD/USDUSD1-3,66-2,44
USD/CADUSD13,75-10,44
USD/CHFUSD14,82-13,98
USD/CNHUSD1-39,42-174,54
NZD/USDUSD1-3,380,05

Swap-freie Handelskosten bei Global Prime

Leider bietet Global Prime kein swap-freies Handelskonto für Trader an, die aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen keine Swaps zahlen oder erhalten dürfen. Das bedeutet, dass auf jede über Nacht offene Position Swap-Gebühren erhoben werden, unabhängig davon, welchen Kontotyp Sie bei Global Prime nutzen.

Nicht-Handelsgebühren bei Global Prime

Nachdem wir die Handelsgebühren bei Global Prime erläutert haben, werfen wir nun einen Blick auf die Nicht-Handelsgebühren. Dazu zählen Inaktivitätsgebühren, mögliche Aufschläge bei Ein- und Auszahlungen sowie weitere Kosten, die beim Nutzen der Dienste von Global Prime anfallen können.

Beginnen wir mit der guten Nachricht: Für Einzahlungen fallen keinerlei Gebühren an. Zahlungsdienstleister können jedoch eigene Aufschläge erheben; deren Höhe richtet sich nach deren Gebührenordnung. Ebenso erfreulich ist, dass Trader ihre Gelder ohne zusätzliche Gebühren seitens des Brokers abheben können.

Die Kontoeröffnung bei Global Prime ist kostenlos, ebenso wie die laufende Kontoführung. Sollte Ihr Konto über einen längeren Zeitraum inaktiv sein, erhebt der Broker keine Inaktivitätsgebühr, sondern schließt das Konto einfach. Wann genau ein inaktives Konto geschlossen wird, können Sie direkt beim Global-Prime-Support erfragen.

Kunden von Global Prime, die Forex- oder Metall-Orders platzieren und innerhalb von 30 Tagen mehr als 20 Lots handeln, erhalten kostenlosen VPS-Zugang. Die Anmeldung für den gesponserten VPS erfolgt direkt über den Global Prime Hub, der nach dem Login in Ihr Profil verfügbar ist. Sobald Sie das MT4-VPS-Produkt auswählen, belastet der Broker Ihr Konto und stellt Ihnen die Hosting-Daten zur Verfügung. Erfüllen Sie das Handelsvolumen, erstattet Global Prime die berechneten Gebühren. Trader können somit jeden Monat bis zu 25 % auf das VPS-Hosting von Global Prime sparen, das von New York City Servers bereitgestellt wird.

Da Global Prime zudem mit Forex VPS zusammenarbeitet, können Trader den Dienst über ein vorinstalliertes Global Prime Forex VPS-Terminal direkt nutzen. Dabei erhalten sie einen Rabatt von mehr als 30 % auf die VPS-Gebühren.

Nicht-Handelsgebühren bei Global Prime
EinzahlungsgebührenKostenlos
AuszahlungsgebührenKostenlos
Gebühr für KontoeröffnungKostenlos
InaktivitätsgebührKeine
VPS-Hosting-Abonnement
  • New York VPS – bis zu 30 $ pro Monat für einen Professional-VPS-Tarif mit 50 % Rabatt für Global-Prime-Kunden
  • Forex VPS – bis zu 52 AU$ pro Monat für einen Standard-Forex-VPS-Tarif

Fazit zu den Gebühren bei Global Prime

Zusammenfassend bietet Global Prime sehr wettbewerbsfähige Handelsbedingungen, bei denen die verschiedenen Kontotypen transparente Kostenstrukturen aufweisen. Sie können sich entweder für ein reines Spread-Modell entscheiden oder durch engere Spreads und eine geringe Provision die Gesamtkosten senken. Unabhängig von Ihrer Wahl fallen außerhalb der regulären Handelsgebühren keine weiteren Kosten an, weder für die Profilerstellung, Ein- und Auszahlungen noch für eine längere Inaktivität. Wenn Sie mehr über das gesamte Handelserlebnis bei Global Prime erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Brokerbewertung von BestBrokers.

Geschrieben von N. Nazifova | Übersetzt von Marcus Jungnickel