Bei der Wahl des besten Brokers empfiehlt es sich immer, die Handelskosten zu überprüfen, um die Anbieter mit den günstigsten Konditionen zu finden. Bei Pepperstone können Nutzer zahlreiche Forex- und CFD-Instrumente handeln; niedrige Kommissionen und enge Spreads sorgen dabei für besonders geringe Kosten. In diesem Artikel behandeln wir alle Handels- sowie Nicht-Handelsgebühren, die auf Ihrem Pepperstone-Konto anfallen können. Wenn Sie die Gesamtkosten des Handels bei diesem Broker kennenlernen möchten, lesen Sie einfach weiter.
Handelskosten bei Pepperstone
Wenn Sie ein Konto bei Pepperstone eröffnen, können Sie zunächst mit einem Demokonto beginnen und so die Echtzeitmärkte erkunden, ohne echtes Geld zu riskieren. Bei den Live-Konten haben Händler die Wahl zwischen den Varianten Standard und Razor. Obwohl beide Kontotypen hinsichtlich Kontraktgröße, unterstützter Währungen und Hebelwirkung viele Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in ihren Preisstrukturen.
Das Standardkonto von Pepperstone verwendet ein reines Spread-Modell, bei dem beim Kauf oder Verkauf eines Währungspaares oder eines anderen handelbaren Vermögenswerts lediglich der Spread anfällt. Große Forex-Paare können mit Spreads ab 1 Pip und ohne Kommission gehandelt werden.
Auch wenn das Standardkonto bereits wettbewerbsfähige Preise bietet, sind die Handelskosten mit dem Razor-Konto noch geringer. Zwar fällt eine geringe Kommission von 3,50 $ pro Lot auf jeder Seite des Trades an, dafür beginnen die Spreads bei wichtigen Forex-Paaren bereits bei 0,0 Pips.
| Razor-Konto: Round-Trip-Kommissionen nach Kontowährung | |||
|---|---|---|---|
| Kontowährung | Pro Standard-Lot | Pro Mini-Lot | Pro Mikro-Lot |
| USD | 7 $ | 0,70 $ | 0,07 $ |
| EUR | 5,20 € | 0,52 € | 0,052 € |
| GBP | 4,50 £ | 0,45 £ | 0,045 £ |
| CHF | 6,60 CHF | 0,66 CHF | 0,066 CHF |
Um die tatsächlichen Kosten des Forex-Handels bei Pepperstone zu veranschaulichen, zeigen wir ein Beispiel, in dem dasselbe Währungspaar sowohl über das Standard- als auch das Razor-Konto gehandelt wird. Wir betrachten einen EUR/USD-Trade über ein Standard-Lot, bei dem eine Bewegung von einem Pip 10 $ entspricht. Damit die Berechnungen leichter nachvollziehbar sind, gehen wir davon aus, dass der Trade zum selben Kurs eröffnet und geschlossen wird.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels beträgt der durchschnittliche Spread im EUR/USD beim Standardkonto 1,1 Pips, wobei keine Kommission anfällt. Beim Razor-Konto liegt der durchschnittliche Spread für dasselbe Währungspaar bei 0,1 Pips, zusätzlich fällt jedoch eine Kommission von 3,50 $ pro Lot und Seite an. Daraus ergeben sich folgende Handelskosten:
Standardkonto:
Spread: 1,1 Pips
Gesamtkosten: 1,10 × 10 $ = 11 $ je Seite bzw. 22 $ für einen Round-Trip-Trade
Razor-Konto:
Spread: 0,1 Pips
Spread-Kosten: 0,1 × 10 $ = 1 $ je Seite
Kommission: 3,50 $ je Seite
Gesamtkosten: (1 $)×2 + (3,50 $)×2 = 2 $ + 7 $ = 9 $ für einen Round-Trip-Trade
Wie Sie sehen, liegen die Gesamtkosten des Trades beim Razor-Konto trotz der Kommission für den EUR/USD-Handel deutlich unter denen des Standardkontos, da die Spreads wesentlich niedriger sind.
Nachfolgend finden Sie Tabellen mit den Gesamtkosten je Trade pro Seite für beliebte Forex-Paare. Die Berechnungen beruhen auf den aktuellen Spreads der Standard- und Razor-Konten und zeigen die Kosten sowohl für ein Mikro-Lot als auch für ein Standard-Lot.
| Durchschnittliche Spread-Kosten bei Standardkonten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spread (in Pips) | Kommission je Seite | Kosten pro Mikro-Lot | Kosten pro Standard-Lot |
| EUR/USD | 1,1 | 0 $ | 0,110 $ | 11,00 $ |
| USD/JPY | 1,2 | 0 $ | 0,082 $ | 8,16 $ |
| EUR/GBP | 1,3 | 0 $ | 0,176 $ | 17,58 $ |
| GBP/USD | 1,2 | 0 $ | 0,093 $ | 9,35 $ |
| AUD/USD | 1,1 | 0 $ | 0,110 $ | 11,00 $ |
| USD/CAD | 1,5 | 0 $ | 0,109 $ | 10,91 $ |
| USD/CHF | 1,4 | 0 $ | 0,175 $ | 17,51 $ |
| USD/CNH | 8,0 | 0 $ | 0,112 $ | 11,22 $ |
| NZD/USD | 1,4 | 0 $ | 0,140 $ | 14,00 $ |
*Alle Handelskosten der Währungspaare sind in USD angegeben
| Durchschnittliche Spread-Kosten bei Razor-Konten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spread (in Pips) | Kommission je Seite | Kosten pro Mikro-Lot | Kosten pro Standard-Lot |
| EUR/USD | 0,1 | 3,50 $/0,035 $ | 0,045 $ | 4,50 $ |
| USD/JPY | 0,2 | 3,50 $/0,035 $ | 0,049 $ | 4,86 $ |
| EUR/GBP | 0,3 | 3,50 $/0,035 $ | 0,441 $ | 7,56 $ |
| GBP/USD | 0,2 | 3,50 $/0,035 $ | 0,055 $ | 5,50 $ |
| AUD/USD | 0,1 | 3,50 $/0,035 $ | 0,045 $ | 4,50 $ |
| USD/CAD | 0,5 | 3,50 $/0,035 $ | 0,071 $ | 7,14 $ |
| USD/CHF | 0,4 | 3,50 $/0,035 $ | 0,085 $ | 8,50 $ |
| USD/CNH | 7,0 | 3,50 $/0,035 $ | 0,133 $ | 13,32 $ |
| NZD/USD | 0,4 | 3,50 $/0,035 $ | 0,075 $ | 7,50 $ |
*Alle Handelskosten der Währungspaare sind in USD angegeben
Gebühren für Overnight-Finanzierung bei Pepperstone
Während Intraday-Händler mit jedem bei Pepperstone angebotenen Kontotyp profitieren können, gibt es auch Trader, die Zinsen auf über Nacht gehaltene Positionen erhalten möchten. Dabei ist zu beachten, dass diese Zinsen – auch Swap-Sätze genannt – je nach Long- oder Short-Position auch belastet werden können.
Da Swap-Sätze variabel sind und von Interbanken-Zinssätzen sowie anderen Marktbedingungen abhängen, haben wir eine Tabelle mit den zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden Sätzen für beliebte Währungspaare zusammengestellt. Beachten Sie, dass der Forex-Markt am Wochenende geschlossen ist und daher keine Swaps berechnet oder gutgeschrieben werden; am Mittwoch werden die Swap-Sätze deshalb verdreifacht.
Obwohl Sie die aktuellen Swap-Sätze für jedes handelbare Instrument in der Instrumentenliste der von Pepperstone angebotenen Handelsplattformen einsehen können, ist es auch hilfreich zu verstehen, wie der Broker die Swaps berechnet. Für Forex und Metalle verwendet Pepperstone folgende Formel:
Tägliche Swap-Belastung /-Gutschrift = Einzelpunkt × (Positionsgröße bzw. Nominalwert des Trades × Tom-Next-Satz*)
*Pepperstone verwendet Daten führender globaler Investmentbanken, um seine Tom-Next-Sätze zu bestimmen.
| Swap-Sätze für beliebte Forex-Paare | ||||
|---|---|---|---|---|
| Symbol | Basiswährung | Volumen in Lots | Swap Long | Swap Short |
| EUR/USD | USD | 1 | 0,61000 | 0,20000 |
| USD/JPY | USD | 1 | -0,710 | -2,130 |
| EUR/GBP | USD | 1 | 0,64000 | 0,21000 |
| GBP/USD | USD | 1 | 0,14000 | -0,36000 |
| AUD/USD | USD | 1 | 0,16000 | -0,11000 |
| USD/CAD | USD | 1 | -0,30000 | -0,92000 |
| USD/CHF | USD | 1 | -0,44000 | -1,21000 |
| NZD/USD | USD | 1 | 0,16000 | -0,12000 |
* Swap-Sätze werden als Punkteanpassung angegeben
Gebühren für swap-freie Konten bei Pepperstone
Da muslimische Händler gemäß ihrer Glaubensrichtung weder Zinsen zahlen noch erhalten dürfen, bietet Pepperstone Bewohnern bestimmter muslimischer Länder die Möglichkeit, ein swap-freies Konto zu eröffnen. Damit werden für über Nacht gehaltene Positionen keine Swaps berechnet oder gutgeschrieben. Obwohl dieses Kontomodell Swap-Gebühren ausschließt, wird eine sogenannte Administrationsgebühr erhoben, wenn ein über ein swap-freies Konto eröffneter Trade länger als 5 Tage offen bleibt.
Die Administrationsgebühr gilt pro 1 Standard-Lot und wird vom Kontostand des Traders abgezogen. Für Forex- und Metall-Geschäfte über Swap-freie Konten beträgt sie 100 $ pro gehandeltem Lot.
Die swap-freie Kontovariante steht ausschließlich Einwohnern von Albanien, Bangladesch, Burkina Faso, Bahrain, Brunei, Brunei Darussalam, Algerien, Ägypten, Indonesien, Jordanien, Kirgisistan, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Malediven, Malaysia, Niger, Oman, Pakistan, Katar, Sierra Leone, Türkei, Usbekistan und Kosovo zur Verfügung.
Auch Standardkonten können als swap-frei geführt werden und bieten einen durchschnittlichen Spread von 0,77 Pips im EUR/USD. Die Mindesthandelsgröße beträgt 0,01 Lots, maximal sind 100 Standard-Lots möglich. Genau wie beim regulären Standardkonto fällt keine Kommission an. Es stehen vier Kontowährungen zur Wahl: AUD, EUR, GBP und USD. Scalping, Hedging und EAs sind erlaubt.
Nicht-Handelsgebühren bei Pepperstone
Nachdem wir Kommissionen, Spreads, Swaps und Administrationsgebühren besprochen haben, sollten wir auch die möglichen Nicht-Handelskosten betrachten. Die Kontoeröffnung bei Pepperstone ist kostenlos, ebenso fallen keine Gebühren für die Kontoführung an. Während einige Broker eine Inaktivitätsgebühr erheben, wird Ihr Pepperstone-Konto nach mehr als 3-monatiger Nichtbenutzung lediglich archiviert, ohne dass eine Inaktivitätsgebühr anfällt.
Beim Aufladen Ihres Handelskontos stehen Ihnen mehrere Zahlungsmethoden zur Verfügung, deren Verfügbarkeit teilweise länderspezifisch ist. Praktischerweise erhebt Pepperstone keine Einzahlungsgebühren, sodass der gesamte überwiesene Betrag für den Handel zur Verfügung steht. Auch bei Auszahlungen fallen keine zusätzlichen Kosten an, was den gesamten Zahlungsprozess bei Pepperstone äußerst günstig macht.
Allen Pepperstone-Kunden steht außerdem ein VPS-Dienst (Virtual Private Server) zur Verfügung, der vom Broker vollständig übernommen wird, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Um den VPS nutzen zu können, müssen Trader innerhalb von 60 Tagen ein Handelsvolumen von mindestens 1.000.000 $ erreichen. Wer den kostenlosen VPS weiterhin nutzen möchte, muss diese Mindestanforderung fortlaufend erfüllen.
| Nicht-Handelsgebühren bei Pepperstone | |
|---|---|
| Einzahlungsgebühren | Kostenlos |
| Auszahlungsgebühren | Kostenlos |
| Kontoeröffnungsgebühr | Kostenlos |
| Inaktivitätsgebühr | Keine |
| VPS-Hosting-Abonnement | Kostenlos für Trader, die innerhalb von 60 Tagen ein Handelsvolumen von mindestens 1.000.000 USD erreichen |
Fazit zu den Pepperstone-Gebühren
Pepperstone ist ein angesehener Broker, der über alle Kontotypen hinweg äußerst wettbewerbsfähige Konditionen bietet. Egal, ob Sie sich für das Standard- oder das Razor-Konto entscheiden – Sie profitieren von sehr niedrigen Handelskosten bei zahlreichen Forex-Paaren und vielen CFD-Instrumenten. Wir empfehlen, die Gesamtkosten beider Kontotypen zu vergleichen und die Swap-Sätze zu berücksichtigen, wenn Sie Positionen über Nacht offen halten möchten.
Ein großer Vorteil des Handels mit Pepperstone ist, dass der Broker keinerlei Nicht-Handelsgebühren erhebt. Es gibt also weder Aufschläge auf Ein- und Auszahlungen noch Inaktivitätsgebühren oder sonstige zusätzlichen Kosten, die Ihr Kapital belasten könnten.
