Admirals ist ein etablierter und weltweit regulierter Forex- und CFD-Broker, der über die Plattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 den Handel mit mehr als 8.000 Finanzinstrumenten, darunter über 80 Währungspaare, ermöglicht. Potenzielle Kunden können sich gern näher über die von diesem Broker erhobenen Spreads und Provisionen informieren. Neben den genannten Kosten betrachten wir auch weitere Handelsgebühren wie Swap-Gebühren sowie Nicht-Handelsgebühren, darunter Ein- und Auszahlungsgebühren sowie Inaktivitätsgebühren. Abhängig von Ihren Handelspräferenzen und dem gewählten Kontotyp können Sie Ihre Handelskosten bereits vor der Eröffnung eines Live-Kontos berechnen. Werfen wir also ohne Umschweife einen genaueren Blick auf die Handelskosten bei diesem Top-Anbieter.
Handelskosten bei Admirals
Admirals bietet zwei Hauptarten von Handelskonten an: Trade und Zero. Beide stehen Nutzern von MetaTrader 4 und 5 zur Verfügung. Obwohl diese Kontotypen einige gemeinsame Merkmale aufweisen – etwa Mindesteinzahlungen, Mindest- und Maximalgrößen für Orders sowie die maximale Anzahl zulässiger offener und schwebender Aufträge –, unterscheiden sie sich in ihrer Preisstruktur und sprechen so unterschiedliche Handelspräferenzen an.
Die Trade-Konten von Admirals verwenden eine rein spreadbasierte Preisstruktur, bei der sämtliche Handelskosten bereits im Spread enthalten sind. Beim Handel mit wichtigen Währungspaaren beginnen die Spreads beispielsweise bei 0,5 Pips auf beiden MT-Plattformen. Hauptunterschied ist die Anzahl verfügbarer Forex-Instrumente: mehr als 80 auf MT5 und mehr als 45 auf der MT4-Plattform. Für die meisten Produkte fallen keine Provisionen an; eine Ausnahme bilden CFDs auf Einzeltitel und ETFs, für die mindestens 0,02 USD je Aktie berechnet werden.
Die Zero-Konten des Brokers bieten Spreads ab 0,0 Pips und Provisionen, die sich am monatlichen Handelsvolumen orientieren – aktive Trader zahlen somit weniger. Bei Forex- und Metall-Kontrakten bewegen sich die Provisionen zwischen 1,80 und 3 USD pro Standardlot. Beim Handel mit Kassa-Indizes liegt die Spanne zwischen 0,05 und 3 USD, während für Energien 1 USD pro Lot anfällt.
In der nachstehenden Tabelle finden Trader die Round-turn-Provisionen nach Kontowährung und monatlichem Handelsvolumen.
| Zero-Konto MT5 und MT4 – Round-turn-Provisionen nach Kontowährung | |||
|---|---|---|---|
| Kontowährung | Monatliches Volumen, USD | ||
| Bis 10.000.000 | 10.000.000–50.000.000 | Über 50.000.000 | |
| USD | 6,0 | 4,8 | 3,6 |
| EUR | 5,2 | 4,2 | 3,2 |
| GBP | 4,8 | 3,8 | 2,8 |
| CHF | 6,0 | 4,8 | 3,2 |
| PLN | 24,0 | 18,0 | 14,0 |
| AUD | 8,0 | 6,8 | 5,0 |
| BGN | 10,0 | 8,0 | 6,0 |
| CZK | 140,0 | 109,4 | 80 |
| HRK | 40,0 | 32,0 | 24,0 |
| HUF | 1.700,0 | 1.360,0 | 1.000,0 |
| RON | 24,0 | 20 | 15,0 |
Um die damit verbundenen Handelskosten leichter nachvollziehen zu können, betrachten wir beispielhaft den Handel eines Standardlots des Währungspaares EUR/USD, wobei 1 Pip 10 USD entspricht. Für EUR/USD bietet Admirals auf den Trade-MT5- und Trade-MT4-Konten einen typischen Spread von 0,8 Pips. Auf den Zero-MT5- und Zero-MT4-Konten beträgt der typische Spread für dasselbe Paar 0,1 Pips zuzüglich einer Provision von 3 USD pro Lot und Seite. Zusammengefasst ergeben sich für beide Kontotypen folgende Kosten:
Trade-MT5- und Trade-MT4-Konten von Admirals:
Spread: 0,8 Pips
Gesamtkosten: 0,8 × 10 USD = 8 USD pro Seite bzw. 16 USD für eine Round-turn-Order über einen Standardlot
Zero-MT5- und Zero-MT4-Konten von Admirals:
Spread: 0,1 Pips
Spread-Kosten: 0,1 × 10 USD = 1 USD pro Seite bzw. 2 USD für eine Round-turn-Order über einen Standardlot
Provision: 3 USD pro Seite
Gesamtkosten: (1 USD × 2) + (3 USD × 2) = 2 USD + 6 USD = 8 USD für eine Round-turn-Order über einen Standardlot
Nach der Berechnung der Gesamtkosten beider Konten zeigt sich, dass das Zero-Konto trotz der zusätzlich zum Spread anfallenden Provision insgesamt die günstigeren Handelsbedingungen bietet.
Die folgende Tabelle zeigt die gesamten Handelskosten für einige beliebte Währungspaare auf den Trade-MT5- und Trade-MT4-Konten von Admirals, bei denen keine Provisionen erhoben werden. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf eine Seite des Handels für Micro- und Standardlots.
| Durchschnittliche Spread-Kosten auf den Trade-MT5- & MT4-Konten von Admirals | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spread (in Pips) | Provision pro Seite | Kosten pro Microlot | Kosten pro Standardlot |
| EUR/USD | 0,8 | 0 USD | 0,08 USD | 8 USD |
| USD/JPY | 1,2 | 0 USD | 0,081 USD | 8,13 USD |
| EUR/GBP | 0,9 | 0 USD | 0,1212 USD | 12,12 USD |
| GBP/USD | 1,0 | 0 USD | 0,10 USD | 10 USD |
| AUD/USD | 1,0 | 0 USD | 0,10 USD | 10 USD |
| USD/CAD | 1,8 | 0 USD | 0,13 USD | 13 USD |
| USD/CHF | 1,6 | 0 USD | 0,198 USD | 19,84 USD |
| AUD/CAD | 2,9 | 0 USD | 0,209 USD | 20,94 USD |
| NZD/USD | 1,9 | 0 USD | 0,19 USD | 19 USD |
*Die Handelskosten der Währungspaare sind in USD angegeben
Im Folgenden betrachten wir die Handelskosten für dieselben Währungspaare auf den Zero-MT5- und Zero-MT4-Konten, jeweils pro Standard- beziehungsweise Microlot auf einer Seite des Handels.
| Durchschnittliche Spread-Kosten auf den Zero-MT5- & MT4-Konten von Admirals | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spread (in Pips) | Provision pro Seite | Kosten pro Microlot | Kosten pro Standardlot |
| EUR/USD | 0,1 | 0,03/3,00 USD | 0,04 USD | 4 USD |
| USD/JPY | 0,5 | 0,03/3,00 USD | 0,064 USD | 6,40 USD |
| EUR/GBP | 0,5 | 0,03/3,00 USD | 0,097 USD | 9,73 USD |
| GBP/USD | 0,6 | 0,03/3,00 USD | 0,09 USD | 9 USD |
| AUD/USD | 0,5 | 0,03/3,00 USD | 0,08 USD | 8 USD |
| USD/CAD | 1,4 | 0,03/3,00 USD | 0,131 USD | 13,11 USD |
| USD/CHF | 1,0 | 0,03/3,00 USD | 0,154 USD | 15,40 USD |
| AUD/CAD | 1,5 | 0,03/3,00 USD | 0,138 USD | 13,83 USD |
| NZD/USD | 1,4 | 0,03/3,00 USD | 0,17 USD | 17 USD |
*Die Handelskosten der Währungspaare sind in USD angegeben
Übernacht-Finanzierungskosten bei Admirals
Brokergebühren sind ein zentraler Bestandteil des Handels und ihr Einfluss auf Rentabilität und Performance darf nicht unterschätzt werden. Neben Spreads und Provisionen, die wir im vorherigen Abschnitt behandelt haben, gibt es weitere Kosten, die Trader im Blick behalten sollten.
Swaps sind eine gängige Gebühr für über Nacht gehaltene Positionen. Kurzfristige Trader wie Daytrader und Scalper sind daher nicht betroffen. Diese sogenannten Rollover-Gebühren werden fällig, wenn Kauf- oder Verkauf-Positionen von einem Handelstag auf den nächsten übertragen werden. Swap-Gebühren entsprechen Zinszahlungen, die dem Handelskonto am Ende jedes Handelstages entweder belastet oder gutgeschrieben werden. Abhängig von der Handelsrichtung können Nutzer diese Gebühren also zahlen oder erhalten, was die Gesamtperformance signifikant beeinflussen kann.
Die von Admirals erhobenen Swap-Sätze lassen sich in der MetaTrader-Plattform von Admirals im Fenster „Marktübersicht“ einsehen. Nachdem Nutzer ein Instrument ausgewählt haben, genügt ein Rechtsklick, um auf „Kontraktspezifikation“ zu gehen. Im sich öffnenden Fenster finden sich die Werte für Swap Long und Swap Short. Beachten Sie, dass diese Swaps variieren und von Faktoren wie dem gehandelten Instrument, der Kontraktgröße und den aktuellen Marktbedingungen abhängen.
So unterscheidet sich beispielsweise der Forex-Swap für EUR/USD vom Swap für USD/JPY. Bei Admirals können Trader den Handelsrechner nutzen, um die Swap-Kosten für einen konkreten Trade zu ermitteln. Hierzu geben sie Hauptparameter wie Instrument, Lot-Größe, Hebel und Kontowährung sowie optional Öffnungs- und Schlusskurs und die Handelsrichtung (Long oder Short) ein.
Darüber hinaus ist der 3-Tage-Swap zu berücksichtigen – ein dreifacher Swap, der den Wochenend-Stillstand der Märkte ausgleicht. Bei Forex-Paaren wird der 3-Tage-Swap bei Admirals in der Regel mittwochs belastet oder gutgeschrieben.
Nachstehend finden Sie beispielhafte Swap-Sätze von Admirals für einige populäre Forex-Paare. Wie erwähnt, können sich diese Werte ändern und stellen möglicherweise nicht die aktuellen Sätze dar.
| Swap-Sätze für beliebte Forex-Paare (Standardlot-Größe) | |||
|---|---|---|---|
| Symbol | Basiswährung | Swap-Wert (Long), Pips | Swap-Wert (Short), Pips |
| EUR/USD | USD | -1,234 | 0,25 |
| USD/JPY | USD | 0,902 | -2,361 |
| EUR/GBP | USD | -0,95 | 0,041 |
| GBP/USD | USD | -0,593 | -0,298 |
| AUD/USD | USD | -0,323 | -0,207 |
| USD/CAD | USD | -0,38 | -1,874 |
| USD/CHF | USD | 0,323 | -1,851 |
| AUD/CAD | USD | -0,105 | -0,746 |
| NZD/USD | USD | -0,4 | -0,193 |
Swap-freie Handelskosten bei Admirals
Admirals bietet swap-freie Forex-Konten an, die es islamischen Tradern ermöglichen, zu den Standardkonditionen zu handeln, ohne Zinsen zahlen oder erhalten zu müssen. Das swap-frei-Konto steht im Rahmen des Trade-MT5-Kontos zur Verfügung. Es bietet dieselben engen Spreads, schnelle Ausführung und moderne Handelstechnologie für eine Vielzahl von Instrumenten, darunter digitale Währungspaare, Rohstoffe, Indizes, ETFs, Anleihen und Aktien – ausgenommen sind jedoch exotische Währungspaare und Kryptowährungen.
Bei Admirals fällt eine pauschale Verwaltungsgebühr auf Positionen an, die länger als drei Tage offen sind. Dank der transparenten Preispolitik von Admirals können islamische Trader die für ihr swap-frei-Konto gültigen Verwaltungsgebühren jederzeit einsehen. Bitte beachten Sie, dass diese Gebühren je nach der Admirals-Gesellschaft, bei der Sie handeln, variieren können.
| Verwaltungsgebühren des swap-freien Kontos von Admirals | ||
|---|---|---|
| Währungspaar | Beginn der Verwaltungsgebühr (Tag) | Verwaltungsgebühr in USD (pro Lot) |
| EUR/USD | 3 | 14 USD |
| USD/JPY | 3 | 16 USD |
| EUR/GBP | 3 | 12 USD |
| GBP/USD | 3 | 6 USD |
| AUD/USD | 3 | 4 USD |
| USD/CAD | 3 | 16 USD |
| USD/CHF | 3 | 25 USD |
| AUD/CAD | 3 | 6 USD |
| NZD/USD | 3 | 4 USD |
Nicht-Handelskosten bei Admirals
Bisher haben wir sämtliche Handelsgebühren von Admirals behandelt. Um Tradern jedoch einen vollständigen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu geben, müssen wir auch die Nicht-Handelsgebühren des Brokers betrachten.
Beginnen wir mit Einzahlungen: Für die Überweisung von Geldern auf das Handelskonto erhebt der Broker keine zusätzlichen Gebühren. Auch die erste Auszahlungsanforderung innerhalb eines Monats ist kostenfrei. Für weitere Auszahlungen über verschiedene Zahlungswege wie Banküberweisung, Bankkarte oder E-Wallets wie Skrill fallen jedoch die in der folgenden Tabelle aufgeführten Gebühren an.
Die Kontoeröffnung bei Admirals ist vollkommen kostenlos. Trader sollten jedoch beachten, dass auf Konten, die in den letzten 24 Monaten keine Aktivität aufweisen, eine Inaktivitätsgebühr von 10 € erhoben wird.
Das VPS-Hosting von Admirals ist für Kunden kostenlos, die ein Live-Kontoguthaben von mehr als 5.000 € (oder den entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung) unterhalten. Die Berechtigung für diesen Service wird jeweils am Ende des Kalendermonats überprüft.
| Nicht-Handelskosten bei Admirals | |
|---|---|
| Einzahlungsgebühren | Kostenlos |
| Auszahlungsgebühren | 1 kostenlose Auszahlungsanforderung pro Monat Nachfolgende Auszahlungsanforderungen:
|
| Kontoeröffnungsgebühr | Kostenlos |
| Inaktivitätsgebühr | 10 EUR (pro Monat)
|
| Gebühr für Währungsumrechnung | 0,3 % |
| VPS-Hosting-Abonnement | Kostenlos für Kunden mit einem Live-Kontoguthaben von mindestens 5.000 EUR oder Währungsäquivalent. |
Fazit zu den Gebühren von Admirals
Zusammenfassend ist Admirals ein weltweit anerkannter Broker, der ein breit gefächertes Angebot an Finanzprodukten mit wettbewerbsfähigen Handelsbedingungen bereitstellt und so unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird. Das Unternehmen bietet eine transparente Gebührenstruktur, bei der Trader je nach gewähltem Kontotyp zwischen wettbewerbsfähigen Spreads oder Null-Spreads zuzüglich Provision wählen können. Einzahlungen sind kostenlos, und einmal pro Monat kann gebührenfrei ausgezahlt werden; für weitere Auszahlungen fällt eine Gebühr an. Trader sollten zudem beachten, dass bei Konten mit positivem Saldo nach 24 Monaten ohne Handelsaktivität eine Inaktivitätsgebühr von 10 USD erhoben wird. Hinzu kommen Übernacht-Finanzierungskosten, deren Höhe von verschiedenen Faktoren wie Marktbedingungen und Instrumentart abhängt. Dank der transparenten und zugleich konkurrenzfähigen Gebührenstruktur sowie der attraktiven Handelsbedingungen ist Admirals eine interessante Wahl für Trader aller Erfahrungsstufen – vom Einsteiger bis zum Profi.
