OANDA ist ein weltweit renommierter Broker, der Händler aus Europa, Asien, den USA und anderen Regionen begrüßt. Besonders hervorzuheben ist die Forex-Auswahl mit über 60 Währungspaaren, darunter Majors, Minors und Exoten. Da der Handel mit Währungen eine Vielzahl von Kosten mit sich bringt, die das Trading-Erlebnis von Devisenliebhabern erheblich beeinflussen können, hat unser Team sich vorgenommen, einen Überblick über die gesamte Gebührenstruktur von OANDA zu geben.
Handelskosten bei OANDA
Bei ausgewählten OANDA-Gesellschaften können Sie zwischen zwei Hauptpreismodellen wählen: Nur-Spread sowie Core Pricing + Provision. Das „Core Pricing“ des letztgenannten Modells bezieht sich auf die Spreads, die in der Regel niedriger sind als die Spreads des anderen Modells. Außerdem ist anzumerken, dass OANDA die Kontotypen Standard Trader, Premium Trader und Premium Plus Trader anbietet. Nur das Premium-Plus-Trader-Konto ermöglicht den Handel mit den niedrigeren Spreads. Diese Preisstrukturen stehen Händlern in den USA, Australien und in allen Ländern zur Verfügung, in denen OANDA Global Markets Ltd aktiv ist.
Nur-Spread-Kosten
OANDA bietet seinen Kunden zwei Preismodelle, beginnend mit demjenigen, bei dem alle Kosten im Spread enthalten sind. Beim Handel des Paares EUR/USD profitieren Sie in diesem Modell von durchschnittlichen Spreads von 1,0 Pip. Ist die Basiswährung Ihres Kontos USD, entspricht der Spread nach der Multiplikation des Spread-Werts von 0,00010 mit 100 000 Währungseinheiten Kosten von 10 $ pro Standardlot. Provisionen fallen nicht an.
Auch das Trading von Mikrolots ist möglich. Beim Paar EUR/USD bedeutet dies, dass der Spread mit 1.000 multipliziert wird, was zu Kosten von 0,10 $ führt. Die Kosten weiterer Währungspaare können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
| Durchschnittliche Spread-Kosten mit dem Nur-Spread-Preismodell | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spreads | Provision pro Lot, pro Seite | Kosten pro Mikrolot | Kosten pro Standardlot |
| AUD/USD | 1,1 | 0 $ | 0,1100 $ | 11,00 $ |
| EUR/GBP | 1,1 | 0 $ | 0,1482 $ | 14,82 $ |
| EUR/JPY | 1,6 | 0 $ | 0,1085 $ | 10,85 $ |
| EUR/USD | 1,0 | 0 $ | 0,1000 $ | 10,00 $ |
| GBP/JPY | 1,0 | 0 $ | 0,0678 $ | 6,78 $ |
| GBP/USD | 1,2 | 0 $ | 0,1200 $ | 12,00 $ |
| NZD/USD | 1,4 | 0 $ | 0,1400 $ | 14,00 $ |
| USD/CAD | 1,5 | 0 $ | 0,1083 $ | 10,83 $ |
| USD/CHF | 1,3 | 0 $ | 0,1614 $ | 16,14 $ |
| USD/JPY | 1,1 | 0 $ | 0,0746 $ | 7,46 $ |
*Zur Vereinfachung wurden die durchschnittlichen Kosten für Trades über 100.000 $ bzw. 1.000 $ ohne Hebel berechnet. Alle Spread-Kosten sind in US-Dollar angegeben und spiegeln Ihre Ausgaben beim Eröffnen einer Position wider (d. h. nur eine Handelsrichtung).
Provision + Core-Pricing-Kosten
Das andere Preismodell bietet niedrigere Spreads, dafür fällt eine feste Provision von 5 $ je Seite an. Wendet man dieselbe Berechnung auf den EUR/USD-Spread (0,1 Pip) an, ergibt sich Folgendes: 0,00001 × 100.000 = 1 $.
Nachdem das Core Pricing bestimmt ist, muss nur noch die Provision hinzugerechnet werden. Daraus ergeben sich Kosten von 6 $ pro Standardlot, was deutlich geringer ist als die 10 $, die im Nur-Spread-Modell anfallen. Beim Handel von Mikrolots belaufen sich die Kosten nach Addition des Kern-Spread-Werts und der Mikrolot-Provision auf 0,06 $.
Wie bereits erwähnt, ist dieses Preismodell ausschließlich für das Premium-Plus-Trader-Konto verfügbar. Wenn Sie diesen Kontotyp testen möchten und die Kosten für Paare wie USD/JPY, AUD/USD und andere sehen wollen, hilft die nachstehende Tabelle weiter:
| Durchschnittliche Spread-Kosten beim Provision- + Core-Pricing-Modell | ||||
|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Spreads | Provision pro Lot, pro Seite | Kosten pro Mikrolot | Kosten pro Standardlot |
| AUD/USD | 0,3* | 0,05 $**/5,00 $ | 0,0703 $ | 7,03 $ |
| EUR/GBP | 0,2 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0636 $ | 6,36 $ |
| EUR/JPY | 0,6 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0907 $ | 9,07 $ |
| EUR/USD | 0,1 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0600 $ | 6,00 $ |
| GBP/JPY | 0,3 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0703 $ | 7,03 $ |
| GBP/USD | 0,1 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0600 $ | 6,00 $ |
| NZD/USD | 0,4 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0900 $ | 9,00 $ |
| USD/CAD | 0,3 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0717 $ | 7,17 $ |
| USD/CHF | 0,1 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0624 $ | 6,24 $ |
| USD/JPY | 0,1 | 0,05 $/5,00 $ | 0,0568 $ | 5,68 $ |
*Die Werte entsprechen den durchschnittlichen Spread-Kosten des Core-Pricing-Modells. **Der erste Wert bezieht sich auf die Provision, die pro Mikrolot und Richtung erhoben wird. Die Kosten pro Lot umfassen sowohl Spread als auch Provision.
Overnight-Finanzierungskosten bei OANDA
Auf der Seite zu den Finanzierungskosten von OANDA heißt es, dass die Kosten des Brokers täglich kurz nach 17:00 Uhr ET veröffentlicht werden. OANDA gibt sowohl die jährlichen Sätze als auch die täglichen Kosten an. Bei Forex werden die Finanzierungskosten laut OANDA auf der Grundlage von 100.000 Währungseinheiten berechnet. Für andere Instrumente gelten folgende Einheiten:
- Aktien-CFDs: 100 Einheiten
- Indizes: 1 Einheit
- Metalle: 10 Einheiten (ohne Kupfer)
- Rohstoffe (einschließlich Kupfer): 100 Einheiten
Die folgende Tabelle zeigt die Forex-Swap-Sätze, die OANDA am 26.08.2025 veröffentlicht hat. Wenn Sie die Seite „Finanzierungskosten“ von OANDA konsultieren, auf der die täglichen Sätze aufgeführt sind, beachten Sie bitte, dass die endgültigen Sätze für Ihre Positionen je nach Kontotyp leicht abweichen können.
| Swap-Gebühren von OANDA (26.08.2025) | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Währungspaar | Basiswährung | Volumen in Lots | Jährlicher Zinssatz für Long-Positionen | Jährlicher Zinssatz für Short-Positionen | Long | Short | Anzahl der Tage |
| AUD/USD | USD | 1 | -1,71 % | -0,34 % | -3,04 $ | -0,60 $ | 1 |
| EUR/GBP | USD | 1 | -3,01 % | 0,94 % | -9,60 $ | 3,00 $ | 1 |
| EUR/JPY | USD | 1 | 0,52 % | -2,55 % | 1,66 $ | -8,14 $ | 1 |
| EUR/USD | USD | 1 | -3,44 % | 1,41 % | -10,98 $ | 4,50 $ | 1 |
| GBP/USD | USD | 1 | -1,46 % | -0,57 % | -5,39 $ | -2,11 $ | 1 |
| NZD/USD | USD | 1 | -2,52 % | 0,42 % | -4,04 $ | 0,67 $ | 1 |
| USD/CAD | USD | 1 | 0,71 % | -2,78 % | 1,95 $ | -7,62 $ | 1 |
| USD/CHF | USD | 1 | 3,47 % | -5,55 % | 9,51 $ | -15,21 $ | 1 |
| USD/JPY | USD | 1 | 2,95 % | -4,97 % | 8,08 $ | -13,62 $ | 1 |
Swap-freie Handelskosten bei OANDA
Es ist hervorzuheben, dass nicht alle OANDA-Gesellschaften swap-freie Konten unterstützen. Diese Praxis wurde für die unter der Aufsicht der BVI Financial Services Commission operierende Gesellschaft eingestellt. Wenn Sie ohne Swaps handeln möchten, ist OANDA Global Markets Ltd daher keine geeignete Option.
Andere OANDA-Einheiten, beispielsweise jene in den USA, ermöglichen weiterhin swap-freien Handel und erheben dafür Verwaltungsgebühren auf swap-freien Konten (4 % auf TRY-Paare, 2 % auf CZK-, HUF-, SAR-, THB- und ZAR-Paare sowie 1 % auf alle anderen Paare).
OANDA-Nicht-Handelsgebühren
Um ein vollständiges Bild der Kosten beim Handel über OANDA zu erhalten, sollten sich Forex-Enthusiasten auch mit den Nicht-Handelsgebühren vertraut machen, die der Broker erheben kann. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung dieser Gebühren:
| OANDA-Gebühren auf einen Blick | |
|---|---|
| Einzahlungsgebühren | Kostenlos |
| Auszahlungsgebühren | 20 $ (BVI, nur Banküberweisungen) |
| Kontoeröffnungsgebühren | Kostenlos |
| Inaktivitätsgebühr | 10 Währungseinheiten pro Monat nach 12 Monaten Inaktivität |
| VPS-Hosting-Gebühr |
|
Im Allgemeinen erhebt OANDA keine Gebühren auf Transaktionen. Einzahlungen sind kostenfrei, für die Kontoeröffnung fallen keine Kosten an und die meisten Auszahlungsmethoden sind gebührenfrei. Eine Ausnahme bilden jedoch Auszahlungen per Banküberweisung: Kunden von OANDA Global Markets Ltd, die von der British Virgin Islands Financial Services Commission reguliert wird, müssen 20 $ pro Transaktion zahlen.
Weitere potenzielle Kosten können anfallen, wenn man mithilfe eines Virtual Private Servers (VPS) handelt. Ein VPS bietet in der Regel schnellere Ausführungsgeschwindigkeiten und erhöht die Sicherheit beim Trading. OANDA arbeitet mit zwei VPS-Anbietern zusammen, beginnend mit BeeksFX. Dessen Server stehen in London, und Beeks-Kunden profitieren je nach gewähltem Tarif von verschiedenen Vorteilen. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Angebote des Providers:
- Bronze: 30 £ pro Monat, 2 560 MB RAM, 30 GB Festplattenspeicher, 1 vCPU
- Silver: 53 £ pro Monat, 4 096 MB RAM, 50 GB Festplattenspeicher, 2 vCPU
- Gold: 94 £ pro Monat, 6 656 MB RAM, 75 GB Festplattenspeicher, 4 vCPU
Der zweite VPS-Dienst ist Liquidity Connect. Seine Server befinden sich in London und New York, und die Preisgestaltung sieht wie folgt aus:
- VPS1: 30 $ pro Monat, 1× vCPU-Core, 3 096 MB/3 GB RAM, 50 GB SSD
- VPS2: 50 $ pro Monat, 2× vCPU-Cores, 4 096 MB/4,0 GB RAM, 60 GB SSD
- VPS3: 75 $ pro Monat, 3× vCPU-Cores, 6 144 MB/6,0 GB RAM, 75 GB SSD
- VPS4: 95 $ pro Monat, 4× vCPU-Cores, 8 192 MB/8,0 GB RAM, 100 GB SSD
Kunden von OANDA mit einem Premium-Plus-Trader-Konto können einen VPS kostenlos nutzen. Die Verwendung eines VPS ist beim Handel über OANDA jedoch nicht verpflichtend, sodass die oben genannten Gebühren optional sind, selbst wenn Sie kein Premium-Plus-Trader-Konto haben
Eine weitere potenzielle, aber möglicherweise vermeidbare Gebühr ist die Inaktivitätsgebühr. OANDA verlangt 10 Währungseinheiten pro Monat, jedoch nur, wenn ein Konto 12 Monate lang inaktiv bleibt. Dabei bedeutet ‚inaktiv‘ oder ‚ruhend‘, dass innerhalb dieses Zeitraums keine Trades ausgeführt wurden.
Fazit zu den OANDA-Gebühren
Insgesamt lohnt sich ein Blick auf OANDA, wenn Sie einen Broker mit moderaten Kosten und einer großen Auswahl an Forex-Paaren suchen. Die beiden Preismodelle bieten Flexibilität, und die Möglichkeit, einen kostenlosen VPS zu nutzen, ist für erfahrene Trader ein besonders attraktives Extra.