Geschrieben von Naylyan Nazifova
Naylyan Nazifova ist eine anerkannte Expertin im Bereich des Online-Handels. Sie hat viele Veröffentlichungen und Analysen zu Themen wie Forex-Handel, Aktieninvestitionen und persönlicher Finanzplanung.
, | Übersetzt von Marcus Jungnickel
Marcus Jungnickel ist als Übersetzer und Redakteur auf die Fachgebiete Finanzen und Wirtschaft spezialisiert. Er betreut die deutsche Version von BestBrokers.com.
, | Aktualisiert: Oktober 22, 2025

Bevor Sie ein Live-Konto bei XTB eröffnen, lohnt sich ein Blick in diesen Leitfaden. Er gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über Spreads, Provisionen und Gebühren und hilft, die mit dem Handel verbundenen Kosten zu verstehen. Darüber hinaus stellen wir Rechenbeispiele bereit, damit Händler die anfallenden Handelskosten klar nachvollziehen können. Lesen Sie weiter, um mehr über die Preisstruktur von XTB zu erfahren.

XTB-Handelskosten

XTB bietet drei Arten von Handelskonten an: Standard, Pro und Islamic. In diesem Abschnitt analysieren wir die Kosten des Standardkontos, das sich für Privatanleger eignet. Außerdem betrachten wir das Pro-Konto und dessen Preisstruktur.

Das Standardkonto von XTB nutzt ein Spread-basiertes Preismodell, bei dem sämtliche Handelskosten in den Spread eingerechnet sind. Provisionen für CFD-Märkte – mit Ausnahme von Aktien-CFDs und ETFs – entfallen.

Mindestorders beginnen bei 0,01 Lot, und der maximal zulässige Hebel für EU-Kunden ist auf 1:30 begrenzt. Händler profitieren von einem Negativsaldo-Schutz und von segregierten Kundengeldern, die getrennt von den Betriebsmitteln des Brokers verwahrt werden. Zwar unterstützt XTB nicht die beliebten Plattformen MT4 und MT5, dafür stellt der Broker die innovative Eigenplattform xStation bereit, die (bei der von der CySEC regulierten Einheit) mehr als 2.500 Finanzinstrumente über mehrere Anlageklassen hinweg bietet. Neben Forex ermöglicht XTB den Handel mit CFDs auf Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe und Kryptowerte. Die Anzahl der handelbaren Instrumente variiert je nach XTB-Gesellschaft und den jeweiligen Regulierungsvorgaben.

Das Pro-Konto von XTB bietet engere Spreads, zu denen eine Provision je Handelsseite anfällt. Die Provision beträgt 3,50 $ je Seite bzw. 7 $ pro Round-Turn.

Zur Veranschaulichung, wie Händler ihre Forex-Handelskosten bei den Standard- und Pro-Konten von XTB berechnen können, betrachten wir das Währungspaar EUR/USD. Dabei gehen wir von einem Handel über einen Standardlot aus, wobei eine Pip-Bewegung 10 $ entspricht. Wir nehmen an, dass die Position zum selben Kurs eröffnet und geschlossen wird und das Handelskonto in US-Dollar geführt wird. Für EUR/USD bietet XTB einen Ziel-Spread von 0,9 Pips im Standardkonto und 0,1 Pips im Pro-Konto. Werfen wir nun einen Blick darauf, wie sich die Handelskosten zusammensetzen.


XTB-Standardkonto:

Spread: 0,9 Pips
Gesamtkosten: 0,9 × 10 $ = 9 $ je Seite oder 18 $ pro Round-Trip über 1 Standardlot


XTB-Pro-Konto:

Spread: 0,1 Pips
Spread-Kosten: 0,1 × 10 $ = 1 $ je Seite oder 2 $ pro Round-Trip über 1 Standardlot
Provision: 3,50 $ je Lot und Seite bzw. 7 $ pro Round-Turn
Gesamtkosten: (1 $ × 2) + (3,50 $ × 2) = 9 $ pro Round-Trip über 1 Standardlot


Damit wird deutlich, dass trotz der Provision beim Pro-Konto von XTB die Gesamtkosten pro Trade im Vergleich zum Standardkonto niedriger sind. Wie zu erwarten, handeln professionelle Trader mit größeren Volumina und profitieren dadurch von engeren Spreads und niedrigeren Gesamtkosten. Allerdings verzichten professionelle Kunden auf einige Schutzmechanismen, die den Retail-Kunden des Brokers vorbehalten sind, darunter der Schutz vor negativem Saldo.

In der nachstehenden Tabelle finden Händler die Spreads von XTB für mehrere beliebte Forex-Paare. Wir haben die Kosten pro Mikro- und Standardlot für das Standardkonto berechnet.

Durchschnittliche Spread-Kosten beim XTB-Standardkonto
WährungspaarSpread (in Pips)Provision je SeiteKosten pro MikrolotKosten pro Standardlot
EUR/USD0,90 $0,09 $9,00 $
USD/JPY1,40 $0,0953 $9,53 $
EUR/GBP2,10 $0,2848 $28,48 $
GBP/USD2,20 $0,22 $22,00 $
AUD/USD1,30 $0,13 $13,00 $
USD/CAD1,80 $0,1315 $13,15 $
USD/CHF1,90 $0,2383 $23,83 $
USD/CNH13,000 $0,1813 $18,13 $
NZD/USD2,00 $0,20 $20,00 $

*Die Handelskosten der Währungspaare werden in USD angegeben.

Nachfolgend sehen Inhaber eines XTB-Pro-Kontos die Round-Trip-Provisionen für den Handel mit 1 Standard-, Mini- bzw. Mikrolot.

Round-Trip-Provisionen für das XTB-Pro-Konto
LotEinheitenRound-Trip-Provision
1 Standardlot100 0007 $
1 Minilot10 0000,70 $
1 Mikrolot1 0000,07 $

XTB-Übernachtfinanzierungskosten

Händler, die ihre Positionen länger als einen Handelstag offen halten möchten, sollten sich mit den Übernachtfinanzierungskosten von XTB vertraut machen. Positionen, die von einem Tag auf den nächsten gehalten werden, unterliegen Rollover-Gebühren, auch als Swap-Sätze bezeichnet.

Der Swap stellt den Zinssatz dar, der dem Handelskonto belastet oder gutgeschrieben wird, um die Position offen zu halten. Er variiert je nach Währungspaar. Swap-Punkte können manuell berechnet werden, indem der Swap-Satz mit dem Pip-Wert multipliziert wird. Sie können positiv oder negativ sein, was zu einer Belastung beziehungsweise Gutschrift auf dem Konto führt.

Alternativ können Händler den integrierten Rechner von XTB nutzen, der zu den besonderen Funktionen der xStation gehört. Es müssen lediglich das Handelsvolumen, der Kontraktwert und die Margin eingegeben werden, um die täglichen Swap-Sätze für Long- und Short-Positionen eines bestimmten Forex-Instruments zu sehen.

Gutschriften und Belastungen für unterschiedliche Finanzinstrumente hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Art des Instruments und der Richtung der Position. Sie können sich ändern und variieren je nach Marktbedingungen. Zu den beliebten Instrumenten mit den höchsten möglichen Gutschriften gehören die Paare EUR/AUD, USD/TRY und USD/MXN.

Die folgende Tabelle zeigt die Übernachtfinanzierungssätze von XTB für einige beliebte Forex-Paare.

XTB-Swap-Sätze bei beliebten Forex-Paaren (Standardlot-Größe)
SymbolBasiswährungSwap-Wert (Long)Swap-Wert (Short)
EUR/USDUSD-0,009397 %0,003843 %
USD/JPYUSD0,007172 %-0,014109 %
EUR/GBPUSD-0,008276 %0,002760 %
GBP/USDUSD-0,003859 %-0,001655 %
AUD/USDUSD-0,005333 %-0,001550 %
USD/CADUSD0,001651 %-0,007163 %
USD/CHFUSD0,009338 %-0,014886 %
AUD/CADUSD-0,000906 %-0,005938 %
NZD/USDUSD-0,007159 %0,000275 %

Swap-freie Handelskosten bei XTB

Kunden der internationalen Division von XTB haben die Möglichkeit, swap-freie (islamische) Konten zu eröffnen. Diese Konten sind nur in bestimmten Rechtsordnungen verfügbar, darunter die VAE, Saudi-Arabien, Ägypten und Malaysia. Swap-freie Konten sind für muslimische Händler gedacht, die gemäß der Scharia handeln möchten. Sie werden sowohl für das Standard- als auch für das Pro-Konto angeboten.

Wie der Kontoname vermuten lässt, fallen für das Halten von Positionen über Nacht keine Gebühren an. Dieses Kontomodell ist daher eine geeignete Option für Händler, die aus religiösen Gründen keine Swaps zahlen oder empfangen dürfen. Stattdessen wird eine geringe Verwaltungsgebühr erhoben, deren Höhe je nach Instrument variiert.

Das islamische Handelskonto des Brokers bietet Zugang zu 10.100 Märkten für Direktinvestitionen und CFD-Handel, darunter Forex, Indizes, Rohstoffe, Kryptowerte und ETFs. Der maximal zulässige Hebel beträgt 1:500, und es steht die hauseigene xStation zur Verfügung.

Neben dem Umstand, dass für islamische Konten keine besonderen Gebühren oder Zinsen anfallen, bietet XTB ein Cashback-Programm, dessen Höhe sich nach dem monatlichen Handelsvolumen richtet. Das System berechnet den Cashback-Betrag automatisch und schreibt ihn dem Handelskonto als Bargeld gut. Dieses Angebot gilt nur für Kunden aus bestimmten Ländern.

XTB-Nicht-Handelskosten

Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die Nicht-Handelsgebühren von XTB, damit Händler eine genaue Vorstellung aller Kosten haben, die nach der Eröffnung eines Live-Kontos anfallen können. Beginnend mit der Kontoeröffnung und -führung: Für beide Punkte berechnet der Broker keine Gebühren. Diese Leistungen sind für alle Kunden kostenlos, unabhängig von der Höhe ihres Kontostands.

Obwohl keine Kontoführungsgebühren anfallen, sollten Händler beachten, dass eine Inaktivitätsgebühr von 10 € erhoben wird, wenn innerhalb der letzten 365 Tage kein Handel ausgeführt oder innerhalb der letzten 90 Tage keine Einzahlung vorgenommen wurde.

Alle Einzahlungsmethoden, einschließlich Transaktionen per Bankkarte, Banküberweisung sowie Online-Zahlungen über PayU, Skrill und PayPal, sind seitens des Brokers gebührenfrei. Allerdings können bei bestimmten Einzahlungswegen Gebühren des Zahlungsdienstleisters anfallen.

Auszahlungen über 100 € sind ebenfalls kostenlos. Abhebungen unterhalb dieses Schwellenwerts verursachen jedoch eine Gebühr von 10 €. Überweisungen zwischen Konten in zwei unterschiedlichen Währungen unterliegen einer Umrechnungsgebühr von 0,5 % an Werktagen bzw. 0,8 % an Wochenenden.

XTB-Nicht-Handelskosten
EinzahlungsgebührenKostenlos
AuszahlungsgebührenKostenlos bei Beträgen über 100 € bzw. 50 $, abhängig von der XTB-Einheit
KontoeröffnungsgebührKostenlos
InaktivitätsgebührXTB erhebt keine Kontoführungsgebühren. Eine Inaktivitätsgebühr von 10 € fällt an, wenn innerhalb der letzten 365 Tage keine Kauf- oder Verkaufstransaktion ausgeführt oder innerhalb der letzten 90 Tage keine Einzahlung vorgenommen wurde.
Devisenumrechnungsgebühr0,5 % an Werktagen; 0,8 % an Wochenenden und Feiertagen

Fazit zu den XTB-Gebühren

Insgesamt bietet XTB – je nach gewähltem Kontotyp (Standard, Pro oder Islamic) – unterschiedliche Preismodelle an. Das Standardkonto überzeugt durch enge Spreads, während Pro-Kontoinhaber dank höherer Handelsvolumina von wettbewerbsfähigen Provisionen und niedrigeren Gesamtkosten profitieren. Islamic-Konten stehen Händlern aus bestimmten Ländern zur Verfügung und ermöglichen zusätzlich, Cashback direkt auf das Guthaben zu erhalten. Damit erweist sich XTB als überzeugende Wahl für Händler aller Herkunft und Erfahrungsstufen.

Geschrieben von N. Nazifova | Übersetzt von Marcus Jungnickel