Der Markt für Kryptowährungen ist seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 exponentiell gewachsen, und einige Kryptowährungsbörsen verzeichnen inzwischen ein tägliches Handelsvolumen in Milliardenhöhe. Kryptowährungen sind auch zu einer wichtigen Ergänzung des Marktangebots vieler Online-Broker geworden, wodurch sie für den durchschnittlichen Händler noch zugänglicher werden und sicherstellen, dass es viele Optionen gibt, wenn man nach Plattformen ohne hohe Einzahlungs- oder Kauflimits sucht.
Während diese weit verbreitete Verfügbarkeit viele Vorteile mit sich bringt, kann es auch dazu führen, dass Trader es ziemlich schwierig finden, zwischen den vielen Plattformen zu wählen, die sich nicht nur einen Namen in der heutigen Kryptowährungshandelslandschaft gemacht haben, sondern auch sicherstellen, dass der Kauf von Kryptowährungen oder die Einzahlung von Geldern mit einem geringen Geldbetrag möglich ist. Wenn Sie genau vor dieser Herausforderung stehen, bietet Ihnen unser Expertenteam einen Überblick über einige der besten Krypto-Handelsplattformen mit niedrigen Einzahlungslimits.





Top-Broker mit niedrigen Einzahlungslimits
Reguliert von der Australian Securities & Investments Commission (ASIC) ist Fusion Markets ein seriöser Broker für Blockchain-Enthusiasten, die Bitcoin, Dogecoin, Cardano oder eine der anderen verfügbaren Kryptowährungen handeln möchten. Darüber hinaus verlangt Fusion Markets keine Mindesteinlage, was es leicht zugänglich macht.
Nutzer haben mehrere Optionen, was Handelsplattformen betrifft, darunter MT4, MT5, TradingView und cTrader. Der Broker erleichtert den Kryptohandel durch Differenzkontrakte (CFDs), und die Spreads sind relativ eng. Der Handel mit Hebelwirkung ist ebenfalls eine Option, und bei Krypto-CFDs kann der Hebel maximal 1:10 betragen. Natürlich können diejenigen, die sich verzweigen möchten, auch in andere Märkte einsteigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Metalle, Forex und weiche Rohstoffe.
Gleneagle Asset Management Limited (ABN 29 103 162 278), die unter dem Namen Fusion Markets handelt, ist der Emittent der in dieser Mitteilung beschriebenen Fusion Markets-Produkte. Der Handel mit Fusion Markets-Produkten bietet die Möglichkeit von Gewinnen, birgt jedoch auch das Risiko von Verlusten, die die Höhe Ihrer anfänglichen Einzahlung erheblich übersteigen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Sie sollten alle diese Finanzprodukt-Dienstleistungsbedingungen, die Produktinformationsbroschüre (PDS) und den Finanzdienstleitungsleitfaden (auf unserer Website verfügbar) sorgfältig lesen, Ihre eigene finanzielle Situation, Bedürfnisse und Anlageziele in Bezug auf diese Fusion Markets-Produkte berücksichtigen und unabhängigen Finanzrat einholen.- 2. eToro
Wenn Sie neu im Kryptohandel sind, ist eToro ein ausgezeichneter Broker, um Ihre Reise zu beginnen. eToro ist relativ einfach zu navigieren und bietet die breiteste Auswahl an Krypto CFDs in dieser Liste von Brokern. Ob Sie Bitcoin oder Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP handeln möchten, um einige zu nennen, Sie werden eine Fülle von Kryptowährungen zur Auswahl finden.
Der Broker unterstützt auch eine Vielzahl von Leitfäden in seinem Bildungszentrum, und man kann auch darauf vertrauen, von der Erfahrung erfahrener Händler zu profitieren und die Vorteile der Copy Trader-Plattform von eToro zu nutzen. Wie viel Geld Sie einzahlen müssen, um ein vollwertiger eToro-Nutzer zu werden, der mit dem Handel beginnen kann, hängt davon ab, wo Sie wohnen. Für Kunden in Australien und Griechenland beträgt das Minimum zum Beispiel 50 $, aber in einigen Ländern kann es 100 $, 200 $ oder mehr erreichen.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 61 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Mit einer bescheidenen, aber ausreichenden Auswahl an Kryptowährungen und ausgezeichneten Plattformoptionen ist Blackbull ein geeigneter Broker für alle, die den Kryptohandel erkunden möchten. Bitcoin, Litecoin und Cardano sind Beispiele dafür, was man im Krypto-Bereich der Blackbull-Website finden kann.
Wer sich für ein Standard-ECN-Konto entscheidet, muss keine Mindestzahlung leisten. Die Spreads beginnen bei 0,8 Pips. Was die Einzahlungsarten betrifft, stehen Bankkarten, digitale Geldbörsen und Banküberweisungen sowie Kryptowährungen zur Verfügung.
Das Kundenserviceteam von Blackbull Markets ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, bereit, Benutzern zu helfen. Kunden können zwischen E-Mail oder Live-Chat als Online-Kommunikationsmittel wählen. Alternativ kann man sich auch dafür entscheiden, das Support-Team telefonisch zu kontaktieren.
- 4. FP Markets
FP Markets wurde 2005 gegründet und ist ein Broker mit Lizenzen der australischen und zypriotischen Finanzaufsichtsbehörden. Die Kundengelder sind von den Firmengeldern getrennt, und externe Prüfer sind damit beauftragt, die Einhaltung der Vorschriften auf den Konten von FP Markets zu überprüfen.
Die Erstellung eines FP Markets-Kontos ist ebenso wie die Verifizierung optimiert, und Kunden müssen eine Einzahlung von mindestens 50 $ tätigen, um die Anforderung des Mindesteröffnungssaldos zu erfüllen, damit sie handeln können. Ist dies erledigt, können FP Markets-Nutzer die Krypto-CFD-Seite von FP Markets besuchen und zwischen Bitcoin, Litecoin, Ripple und anderen Kryptowährungen wählen, die sie möglicherweise handeln möchten. Darüber hinaus kann der Handel sowohl von Desktop- als auch von Mobilgeräten aus erfolgen, da FP Markets über eine Apple-Anwendung verfügt und eine App auch von Google Play heruntergeladen werden kann.
10 pro Quartal für Nicht-AU-Händler; 20 pro Quartal und nominelles Volumen von 1.000.000 AU$ pro 4 Quartale im letzten 1 Jahr 73,85 % der CFD-Konten von Privatanlegern verlieren Geld - 5. ActivTrades
ActivTrades verfügt über Zulassungen mehrerer Finanzaufsichtsbehörden und gewährleistet dadurch eine sichere und transparente Handelsumgebung für seine internationale Kundschaft. Kryptowährungen sind nicht in allen Regionen verfügbar, doch wo der Handel erlaubt ist, profitieren Trader von engen Spreads und provisionsfreiem Trading. Das Krypto-Portfolio von ActivTrades umfasst bekannte Coins wie Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Cardano, Litecoin, EOS, Bitcoin Cash sowie acht weitere digitale Währungen. Kunden, die über die Einheiten FSC, FCB oder CMVM registriert sind, unterliegen keinen Mindesteinzahlungsanforderungen. Damit entfällt die Einstiegshürde, allerdings gelten weiterhin Mindesthandelsgrößen, die je nach Coin unterschiedlich sind. Für Bitcoin beginnt die Positionsgröße bei 0,01 Lots, das Maximum liegt bei 3 Lots. Für Ethereum reicht das Handelsvolumen von 0,01 bis 10 Lots.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 75 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Umfassender Vergleich der Top 5 Krypto-Broker mit niedrigen Einzahlungslimits
Broker | Mindesteinzahlung | Zahlungsmethoden | Regulierungsbehörden | Mindestspread | Kryptowährungen | Kontotypen | Negativsaldoschutz | Trust Pilot Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. FP Markets | 50 $ (100 AU$) | Visa, Mastercard, Neteller, Banküberweisung, Skill, Sticpay, Fasapay, Virtuelle Zahlung, Perfect Money, Pagsmile, Dragonpay, Krypto, Apple Pay, Google Pay, Online-Banking, Broker zu Broker | ASIC, CySEC, FSA (Seychellen), FSCA | BCH/USD - 1,36, BTC/USD - 20,45, ETH/USD - 4,43, LTC/USD - 1,07, DOG/USD - 0,00125, SOL/USD - 0,866 | 12 | Standard, RAW, Demo, Professionell, Islamisch | Ja (Privathändler) | 4,9 ⭐ |
2. Fusion Markets | 0 $ | Visa, Mastercard, PayPal, Skrill, Neteller, Fasapay, Jeton Wallet, Perfect Money, Online Naira, Doku, Bitcoin, Ethereum, Litecoin, USDT, Tether, Ripple, Banküberweisung | ASIC, FSA (Seychellen), VFSC (Vanuatu) | Bitcoin/USD - 21 Pips, Ethereum/USD - 3,2 Pips, Dogecoin/USD - 0,0 Pips, Bitcoin Cash/USD - 1,8 Pips | 13 | Zero, Classic, Islamic, Demo, Professional | Ja | 4,8 ⭐ |
3. BlackBull Markets | 0 $ (Standard)2.000 $ (Prime)20.000 $ (Institutional) | Visa, Mastercard, Neteller, Airtm, Skrill, Banküberweisung, HexoPay, American Express, POLi, Payment Asia, Help2Pay, FXPay, Fasapay, China Union Pay, Boleto, AstroPay, Beeteller, Bitcoin, Ethereum, Tether, Ripple, Litecoin, Bitcoin Cash, Chainlink, USD Coin, Stellar | SFSA (Nr. SD045), FMA (Nr. FSP403326), FSA | Ab 0,1 Pips | 10 | ECN Standard, ECN Prime, ECN Institutional | Ja | 4,8 ⭐ |
4. FBS | Standardkonten: 100 $ Centkonten: 10 $ | Visa, Mastercard, Maestro, Skrill, Banküberweisung, Neteller, EFT, Sticpay, Perfect Money, Fasapay, AstroPay, Pix | CySEC (Nr. 331/17), FSC (Nr. 000102/6), ASIC (Nr. 426359) | 200 (Lotgröße 10) | 5 | Standard, Cent, Demo, Islamisch | Ja | 4,3 ⭐ |
5. eToro | 50 $ oder 100 $ je nach Land (10 £ für Großbritannien) | eToro Money, Visa, Mastercard, Neteller, PayPal, Skrill, iDeal, Klarna, Banküberweisung, Trustly, Przelewy24 | FCA, CySEC, ASIC, MFSA, ADGM, FSA, FINRA/FinCEN | 1 % Kauf, 1 % Verkauf; BTC - 0,75 % | Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Ripple, Dash, Litecoin, Ethereum Classic, API3, Cronos, Skale Network, IoTex, Immutable X, Cardano, IOTA, Stellar, EOS, NEO, TRON, ZCash, Build and Build, Tezos, Polkadot, Maker, Compound, Chainlink, Uniswap, Yearn. finance, Dogecoin, Aave, Filecoin, Algorand, Cosmos, Decentraland, ApeCoin, Loopring, Enjin, Biconomy, Basic Attention Token, Bancor, Origin Protocol, Polygon, Flare, Gala V2, My Neighbor Alice, Chiliz, Hedera Hashgraph, dYdX, Solana, Theta | Krypto-Wallet, Privatanleger, Professionell, Unternehmen, Demo, Islamisch | Ja (Privatanleger) | 4,2 ⭐ |
Top-Börsen mit niedrigen Einzahlungslimits
Börse | Mindesteinzahlung | Zahlungsmethoden | Handelbare Münzen | Marktkategorien | Wallet-Dienst | Maximaler Hebel | Regulierungsbehörden | Trust Pilot Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Coinbase | 50 $; 2 A$ | SEPA-Überweisung, Ost Bank Transfer, 3D Secure-Karte, Sofortige Kartenauszahlungen, Sofort, iDeal, PayPal, Apple Pay, Google Pay, BancomatPay, Sofort, iDeal, Krypto | 260+ | Futures, Spot-Handel | Ja (Selbstverwahrung) | Bis zu 1:10 | CFTC (USA), FCA (UK), In fast allen Bundesstaaten der USA lizenziert | 1,9 ⭐ |
2. OKX | 1 €; 0,10 A$ | Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Wallets, SEPA, iDeal, Pix, Banküberweisung, Krypto | 350+ | Spot-/Margin-Handel, Futures | Ja (Nicht-kustodial) | 1:100 für Futures; 1:10 für Spots | FSA (Seychellen), VARA (Dubai) | 1,8 ⭐ |
3. Kraken |
| Visa, Mastercard, PayPal, Überweisung, Etana Custody, Apple Pay, Google Pay, Krypto | 260+ | Margin-Handel, Futures, Spot-Handel | Ja (Selbstverwahrung) | 1:50 | FinCEN (US), FINTRAC (Kanada), FCA (UK), FSRA (Abu Dhabi), AUSTRAC (Australien), CBI (Irland), DNB (Niederlande), BoS (Spanien), OAM (Italien), CBB (Bahrain), VARA (Dubai), AUSTRAC (Australien), BAPPEBTI (Indonesien), SEC (Thailand), SAT (Mexiko), CNAD (El Salvador), Registriert FSP in Südafrika | 1,4 ⭐ |
4. Binance | 0,00000001 BTC, 10 $ min. handelbare Menge in Krypto | Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, iDEAL, Digitale Geldbörsen, Krypto | 500+ | Spot/Margin, Futures, P2P | Ja (Selbstverwahrung) | Bis zu 1:125 auf Krypto-Futures | AMF (Frankreich), OAM (Italien), FIU (Litauen), BoS (Spanien), FSA (Schweden), AIFC (Kasachstan), FSRA (Abu Dhabi), CBB (Bahrain), VARA (Dubai), AUSTRAC (Australien), JFSA (Japan), BAPPEBTI (Indonesien), FMA (Neuseeland), SEC (Thailand), SFCA (Südafrika), SAT (Mexiko), CNAD (El Salvador) | 1,4 ⭐ |
5. KuCoin | 1 $ | Kredit-/Debitkarte, SEPA-Überweisung, Banküberweisung, ApplePay, GPay, Revolut, PaySera, Skrill, Advcash, Interac und mehr | 900+ | Spot-Handel, Futures, Margin-Handel | Ja (Verwahrend) | Verfügbar (1:100 auf Futures) | SFSA (Seychellen), FIU (Indien) | k.A. ⭐ |
Kraken
Kraken wurde im Jahr 2011 gegründet und ist eine Kryptowährungsbörse, die seit über einem Jahrzehnt besteht. Das tägliche Handelsvolumen übersteigt derzeit 2 Milliarden US-Dollar. An dieser Börse sind über 260 Kryptowährungen handelbar, darunter bekannte Beispiele wie Bitcoin, USDT, Dogecoin und Litecoin.
Die Mindesteinzahlungsanforderungen variieren je nach gewählter Kryptowährung, sind jedoch tendenziell ziemlich niedrig. Bei Litecoin beträgt das Minimum zum Beispiel 0,01 LTC (0,65 $). Was die unterstützten Zahlungsmethoden beim Kauf von Kryptowährungen betrifft, so unterstützt die Kraken-Kasse Online-Banking, Visa, Mastercard, Google Pay und Apple Pay.
Zu guter Letzt sollten potenzielle Kunden sich ansehen, wie der Handel bei Kraken tatsächlich erleichtert wird. Nutzer können zwischen Spot-Handel, Futures und Margin-Handel wählen. Auch Staking ist eine Option – allerdings sind die Ertragsraten flexibel und abhängig von der jeweiligen Kryptowährung. So lassen sich beim Staking von Cardano beispielsweise jährlich zwischen 2 % und 6 % erzielen, während die Rendite bei Ethereum niedriger ausfällt und zwischen 1 % und 3 % liegt.
Coinbase
Blockchain-Enthusiasten, die sich dafür entscheiden, Coinbase als ihre bevorzugte Börse zu nutzen, können zwischen zwei Hauptplattformen wählen. Die erste steht allen Nutzern zur Verfügung, während die zweite – Coinbase Advanced – ein Opt-in erfordert.
Im Allgemeinen ist die Börse sehr benutzerfreundlich und bietet zahlreiche ausgezeichnete Anleitungen, die die Grundlagen von Kryptowährungen sowie weitere Informationen zur Blockchain-Technologie abdecken. Das Mindestkaufvolumen variiert je nach der gekauften Kryptowährung und der gewählten Zahlungsmethode. Auch die Auftragsart spielt eine Rolle – bei Limit-Orders beispielsweise beträgt das Mindestkauf- oder Verkaufsvolumen 5 $. Dies macht Coinbase zu einer großartigen Option für diejenigen, die keine Erfahrung mit Kryptowährungen haben und herausfinden möchten, ob der Handel mit Kryptowährungen für sie geeignet ist.
Coinbase ist eine US-freundliche Krypto-Börse, die früher ihren Sitz in San Francisco hatte, jedoch seit mehreren Jahren vollständig remote arbeitet und keine Firmenzentrale mehr besitzt. Dennoch ist Coinbase die größte Kryptowährungsbörse in den USA und weltweit die zweitgrößte in Bezug auf das Handelsvolumen. Durch die Registrierung bei FinCEN kann die Plattform Kunden in den meisten US-Bundesstaaten bedienen.
Binance
Mit einem täglichen Handelsvolumen von über 76 Milliarden US-Dollar übertrifft Binance die Konkurrenz und zählt zu den größten und vertrauenswürdigsten Börsen im heutigen Krypto-Bereich. Mit über 500 verfügbaren Kryptowährungen sowie der Möglichkeit, Spot-Trading, Futures, Peer-to-Peer-Handel und Margin-Handel zu nutzen, haben zukünftige Binance-Nutzer einiges, worauf sie sich freuen können. Die Binance-Plattform selbst ist mit einer Vielzahl an Tools und Optionen ausgestattet, was eine funktionsreiche Erfahrung ermöglicht – auch wenn die Lernkurve von einigen Nutzern als steil beschrieben wird.
Zwar hat Binance technisch gesehen Mindesteinzahlungen, die je nach Blockchain variieren, doch sind diese in der Regel vernachlässigbar und haben in der Praxis keine Auswirkungen auf Endnutzer. Darüber hinaus erhebt Binance keinerlei Gebühren für Einzahlungen und ist allgemein dafür bekannt, eine kostengünstige Struktur zu bieten. Kunden können ihre Konten per Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder Peer-to-Peer-Überweisung aufladen.
Kucoin
KuCoin, das 2017 gegründet wurde, ist eine Börse, die man im Blick behalten sollte, wenn man den Handel mit Kryptowährungen in Betracht zieht. KuCoin bietet die größte Auswahl an handelbaren Coins auf unserer Liste, und Bitcoin, Ethereum, Tron und Monero geben einen Eindruck davon, was man unter den über 900 unterstützten Kryptowährungen finden kann. Zusätzlich stellt die Börse Marktdaten zu über 9.300 digitalen Vermögenswerten bereit, auch wenn nicht alle davon auf der Plattform handelbar sind.
Das Mindesteinzahlungslimit liegt bei 10 $, und die Gebühren gehören insgesamt zu den niedrigsten auf dem Kryptomarkt. Zudem werden den Nutzern regelmäßig Rabatte angeboten. Auch wenn der Broker eine recht begrenzte Auswahl an Fiat-Zahlungsmethoden bietet, sind beliebte Optionen wie Visa, Mastercard, Revolut, Skrill, PayPal und Prepaid-Karten verfügbar. Alternativ kann man auch Kryptowährungen mit dem eigenen Kontoguthaben kaufen.
OKX
OKX, das in über 180 Regionen weltweit tätig ist und mehr als 350 handelbare Kryptowährungen anbietet, bedient ein beträchtliches Publikum von über 50 Millionen Kunden. Dies zeigt sich auch auf der Einzahlungsseite, da Kunden zwischen Mastercard, Visa, Banküberweisungen, mobilen Geldbörsen, Pix und weiteren Optionen wählen können – die genaue Auswahl hängt vom jeweiligen Standort ab.
OKX gilt allgemein als anfängerfreundlich. Es gibt eine Demokonto-Option, mit der Trader das Handeln üben können, und auch Copy-Trading ist verfügbar.
Erfahrene Trader, die mit Hebel handeln möchten, können dies ebenfalls tun, wobei die maximalen Hebelverhältnisse davon abhängen, welche Art von Handel gewählt wird. Für Spot-Trader liegt das maximale Hebelverhältnis bei 1:10. Wer hingegen Futures bevorzugt, kann eine Hebelwirkung von bis zu 1:100 nutzen.
Einzahlungsmethoden 101
Alles in allem zielen Kryptowährungsplattformen darauf ab, den Kauf von Krypto und die Erleichterung des Kryptohandels so reibungslos wie möglich zu gestalten. Sie haben daher Anstrengungen unternommen, um eine ausreichende Vielfalt an Einzahlungsmethoden sicherzustellen, sodass Nutzer den Übergang von Fiat zu Krypto möglichst einfach gestalten können.
Mit anderen Worten: Falls Sie vor der Registrierung bei einer Börse oder einem Broker noch keine Kryptowährung besitzen, stellt das kein Problem dar. Die meisten Plattformen ermöglichen es Ihnen, Krypto direkt nach der Registrierung und Kontoverifizierung zu kaufen, bieten Ihnen die Möglichkeit, Fiat-Währungen auf das Konto einzuzahlen und diese Mittel für den Kryptokauf zu verwenden – oder stellen beide Optionen bereit.
Was die verfügbaren Zahlungsmethoden betrifft, ist es in der Regel garantiert, dass Sie bei allen von uns aufgeführten Plattformen Bankkarten finden. Unabhängig davon, ob Sie Kredit- oder Debitkarten bevorzugen, können Sie Ihr Konto über Mastercard- oder Visa-Karten aufladen.
Weitere traditionelle Zahlungsmethoden, die oft in den Kassen von Kryptoplattformen zu finden sind, sind Banküberweisungen und Wire-Transfers. Letztere sind zwar schneller, jedoch auch mit zusätzlichen Gebühren verbunden – welche Methode besser geeignet ist, hängt somit von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab.
Einige Börsen und zahlreiche Broker erlauben außerdem Einzahlungen über digitale Wallets. Zu den Optionen gehören hier Skrill, PayPal oder mobile Wallets wie Google Pay oder Apple Pay. Digitale Wallets werden aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit geschätzt, weshalb viele Plattformen diese Optionen anbieten.
Es sollte beachtet werden, dass der gesamte Prozess noch einfacher ist, wenn Sie bereits ein Krypto-Nutzer sind. Sie können Coins direkt von Ihrer eigenen Blockchain-Wallet auf den Kontostand Ihres Accounts übertragen. Krypto-Börsen wie Binance unterstützen zudem Peer-to-Peer-Transaktionen, bei denen registrierte Nutzer Kryptowährungen direkt untereinander kaufen oder verkaufen können, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein.
Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden: Sobald sich Ihre bevorzugte Kryptowährung auf Ihrem Kontostand befindet, können Sie mit dem Handel beginnen.
So zahlen Sie auf Ihr Konto bei der Krypto-Plattform ein
Anfänger im Handel können beruhigt sein, denn der Einzahlungsprozess bei einer Börse oder einem Broker ist relativ einfach. Zudem unterscheidet sich der Ablauf kaum zwischen den verschiedenen Plattformen, wobei der einzige wesentliche Unterschied darin besteht, dass Börsen den Nutzern erlauben, Krypto direkt zu kaufen.
Der erste Schritt besteht darin, die Plattform Ihres gewählten Brokers oder Ihrer bevorzugten Börse zu öffnen und sich in Ihr Konto einzuloggen. Nach dem Login sollten Sie auf der Startseite eine Einzahlungs-Schaltfläche sehen. Ein Klick darauf bringt Sie zum Kassenbereich. Wenn Sie Fiat-Währungen einzahlen möchten, können Sie in der Regel eine Bankkarte oder eine andere auf Ihrer Plattform verfügbare Zahlungsmethode verwenden, um die Einzahlung abzuschließen. Alternativ können Sie sich auch dafür entscheiden, per Krypto einzuzahlen.
Wie bereits erwähnt, bieten Krypto-Börsen ihren Kunden auf der Einzahlungsseite stets die Möglichkeit, Krypto über die bevorzugte Zahlungsmethode direkt zu kaufen.
Beachten Sie, dass die meisten Broker und Börsen eine Kontoverifizierung verlangen, bevor neue Kunden Transaktionen durchführen können. Der Verifizierungsprozess umfasst in der Regel das Hochladen eines amtlichen Ausweisdokuments, einer aktuellen Verbrauchsrechnung sowie Screenshots oder Fotos der verwendeten Zahlungsmethode.
Krypto-Broker vs. Krypto-Börsen
Einer der ersten und grundlegendsten Unterschiede, die es zu beachten gilt, wenn man Börsen mit Brokern vergleicht, ist die Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, die eine Plattform bietet. Im Allgemeinen sind Kryptowährungen bei traditionellen Brokern eher knapp bemessen, während Börsen den Handel mit Hunderten von Kryptowährungen ermöglichen. Andererseits bieten Broker auch andere Arten von Märkten an, darunter Forex, Aktien und mehr. Wenn Sie sich für eine Börse entscheiden, haben Sie in der Regel nur die Möglichkeit, Kryptowährungen zu handeln.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden besteht in den Handelsmethoden. Wenn Sie sich für einen Broker entscheiden, ist die häufigste Handelsoption der Handel mit Differenzkontrakten (CFDs). Beim Kauf oder Verkauf von Krypto-CFDs besitzen Sie nicht das eigentliche zugrunde liegende Krypto-Asset. Stattdessen spekulieren Sie lediglich auf die Preisänderung des betreffenden Assets. Bei einer Krypto-Börse hingegen kaufen und besitzen Sie Krypto-Assets, weshalb Sie auch ein Wallet benötigen, um diese zu speichern, bis Sie sich entscheiden, sie zu verkaufen oder zu tauschen. Der Handel mit Kryptowährungen ist bereits ein riskantes Unterfangen aufgrund der hohen Volatilität des Krypto-Marktes, aber CFDs sind noch riskanter und nicht besonders anfängerfreundlich.
Darüber hinaus bieten viele Krypto-Börsen auch Plattformen für Peer-to-Peer-Handel (P2P) an. Diese Funktion ermöglicht den direkten Austausch von Krypto-Assets zwischen den Nutzern der Börse, ohne dass ein Vermittler, einschließlich der Börse selbst, dazwischen geschaltet wird.
Regulierung und Sicherheit sind ebenfalls Faktoren, die eine Rolle bei der Unterscheidung von Börsen und Brokern spielen. Es gibt sicherlich Börsen, die den strengen Prozess der Lizenzierung durchlaufen haben, aber es gibt auch solche, die nicht unter angesehenen Regulierungsbehörden arbeiten, falls überhaupt. Zudem sollten Sie darauf achten, ob ein regulierter Broker bei der Regulierungsbehörde Ihres eigenen Landes registriert ist, wenn Sie eine Plattform auswählen.
Was die Sicherheit betrifft, so verwenden sowohl Börsen als auch Broker robuste Verschlüsselung und andere Technologien, die dazu dienen, Kunden und Vermögenswerte zu schützen. Börsen werden jedoch als noch attraktivere Ziele angesehen und werden daher etwas häufiger angegriffen.
Einzahlungsgebühren und andere Transaktionskosten
Blockchain-Experten werden selten eine Krypto-Handelsplattform finden, die ihren Kunden Gebühren für Einzahlungen berechnet. Selbst wenn eine Plattform eine Gebühr für Einzahlungstransaktionen erhebt, ist diese normalerweise gering und deckt lediglich die Kosten ab, die die Plattform selbst zahlen müsste, um Kundeneinzahlungen zu akzeptieren. Dies kann auf Bareinzahlungen bei Krypto-Börsen zutreffen.
Es gibt jedoch Gebühren, die man unabhängig von der Plattform im Auge behalten muss. Wenn Sie beispielsweise per Bankkarte einzahlen, wird Ihre Bank Ihnen Gebühren für die Transaktion berechnen. Krypto-Einzahlungen beinhalten insbesondere auch Netzwerkgebühren, die bei der Ethereum-Blockchain als Gasgebühren bezeichnet werden.
Im Gegensatz zu Einzahlungen sind Abhebungen in der Regel mit einer Gebühr verbunden, die von Ihrer Börse oder Ihrem Broker erhoben wird, und deren Höhe variiert von Plattform zu Plattform. Diese hängen vom Broker oder der Börse ab und variieren auch je nach Zahlungsmethode.
Einzahlungen auf mobilen Krypto-Plattformen
Heutzutage ist es einfacher denn je für Krypto-Enthusiasten, von unterwegs aus zu handeln, da die überwiegende Mehrheit der Broker und Börsen ihren Kunden mobile Anwendungen anbieten. Diese Apps haben die meisten Funktionen von Software, die für Desktop-Systeme entwickelt wurde, was sie zur idealen Option für diejenigen macht, die Wert auf Mobilität legen.
Eine der Funktionen, die auf mobilen Plattformen praktisch unverändert bleibt, ist das Einzahlen, und dasselbe gilt für den Kauf von Krypto über Ihre Plattform. Mit anderen Worten, Sie werden in der Lage sein, Bankkarten, Banküberweisungen, digitale Geldbörsen und andere Zahlungsmethoden zu nutzen. Es ist erwähnenswert, dass in Bezug auf digitale Geldbörsen viele Plattformen die Unterstützung von Google Pay und Apple Pay bevorzugen, wodurch sie für Smartphone-Nutzer noch praktischer werden.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Plattform achten sollten
Wenn Sie darüber nachdenken, sich im Kryptowährungshandel zu versuchen, gibt es viel zu beachten, bevor Sie sich auf eine bestimmte Plattform festlegen. Der erste Aspekt, auf den wir uns konzentrieren werden, ist die Regulierung. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Broker oder eine Börse entscheiden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sicherstellen, dass die Plattform in der Gerichtsbarkeit, in der Sie ansässig sind, legal betrieben werden kann. Es ist manchmal möglich, sich bei einer bestimmten Plattform zu registrieren und sie zu nutzen, unabhängig von ihrer Lizenzierung oder ob sie bei der Regulierungsbehörde Ihrer Gerichtsbarkeit registriert ist. Es ist jedoch im Allgemeinen sicherer, eine Plattform zu wählen, die die offizielle Genehmigung erhalten hat, Kunden aus Ihrer Region zu akzeptieren. Besonders angesehene Regulierungsbehörden sind ASIC (Australien) und die FCA (Vereinigtes Königreich). Ein weiterer Aspekt, der mit der Sicherheit zusammenhängt, ist die Sicherheit einer Plattform. Es ist daher eine gute Idee, Plattformen zu wählen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung, Phishing-Schutz und andere Sicherheitsfunktionen bieten.
Der zweitwichtigste Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Auswahl der Kryptowährungen, die auf einer bestimmten Plattform gehandelt werden können, sowie welche anderen Vermögenswerte verfügbar sind. Wie festgestellt, haben Börsen tendenziell viele Optionen, wenn es um Krypto geht, sowohl in Bezug auf Handelsmöglichkeiten als auch auf die Kryptowährungen selbst. Sie bieten jedoch in der Regel keine Handelsinstrumente an, die keine Kryptowährungen sind. Broker hingegen sind das genaue Gegenteil – sie unterstützen in der Regel den CFD-Handel mit einer Handvoll Kryptowährungen, ermöglichen aber auch den Handel mit Fiat-Währungen, Aktien und mehr. In diesem Fall werden Ihre persönlichen Vorlieben und Ziele als Händler bestimmen, für welche Art von Plattform Sie sich entscheiden.
Der nächste Faktor, den wir betrachten werden, ist die Liquidität. Je höher die Liquidität, desto weniger wird der Preis einer Kryptowährung beeinflusst, wenn sie auf der Plattform gekauft und verkauft wird, daher werden Plattformen mit tiefer Liquidität oft empfohlen.
Sie sollten auch die Gebührenstruktur einer bestimmten Plattform genau prüfen. Handelskosten können in Form von Taker/Maker-Gebühren, dem Spread und mehr anfallen. Es gibt auch Transaktionskosten, Übernachtgebühren und Wartungsgebühren, die eine Untersuchung rechtfertigen.
Last but not least sollten Sie den Kundensupport einer Plattform in Betracht ziehen, bevor Sie sich für sie entscheiden. In der Regel möchten Sie sich für einen Broker oder eine Börse entscheiden, die 24/7-Support über Live-Chat oder andere Kommunikationsmittel bietet, die Sie als bequem empfinden. Zusätzlich sollten Sie online Krypto-Communities oder Bewertungsplattformen wie Trustpilot besuchen, um Feedback darüber zu erhalten, wie schnell Probleme gelöst werden und wie hilfsbereit das Kundenserviceteam bei der Unterstützung von Kunden ist.
Vor- und Nachteile des Krypto-Handels mit Plattformen für niedrige Mindesteinzahlungen
Wie bei allen Handelsarten gibt es auch beim Krypto-Handel auf Plattformen mit niedriger Mindesteinzahlung sowohl Vorteile als auch Nachteile. Der erste Vorteil des Krypto-Handels besteht darin, dass Kunden Zugang zu sowohl Kryptowährungs-Brokern als auch Börsen haben, von denen viele in diesem Bereich einen guten Ruf genießen. Ihre Verfügbarkeit auf Brokern ist besonders erwähnenswert, da erfahrene Händler aus anderen Handelsbereichen versuchen können, im Kryptomarkt zu agieren, ohne verschiedene Plattformen nutzen zu müssen.
Der Zugang zu Hebelwirkung ist ein weiterer Aspekt, der erfahrene Trader erfreuen wird, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Sowohl Börsen als auch Broker bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Krypto mit Hebelwirkung zu handeln, was zu einem deutlichen Anstieg der Gewinne beim Handel führen kann. Weniger erfahrene Händler sollten jedoch vorsichtig mit dem Einsatz von Hebelwirkung sein, da sie ein Werkzeug ist, das mehr Risiko in das Handelserlebnis einbringt.
Kryptowährungen sind anfällig für große Volatilität, was sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein kann. Einerseits entstehen dadurch viele Möglichkeiten, beim Krypto-Handel erhebliche Gewinne zu erzielen. Der Nachteil ist jedoch, dass große Schwankungen schwer vorhersehbar sind, und es ist möglich, erhebliche Verluste zu erleiden. Dies kann einen noch größeren negativen Effekt haben, wenn man mit Hebelwirkung handelt.
Im Allgemeinen genießen Krypto-Assets nicht das gleiche Maß an Regulierung wie andere Assets, und Sie könnten möglicherweise nicht für bestimmte Arten von Entschädigung berechtigt sein. Es gibt auch Plattformen, die generell nicht lizenziert sind, was je nach Wohnort problematisch sein kann.
Ein weiterer potenzieller Nachteil ist die Tendenz von Brokern, eine begrenzte Auswahl an Krypto zu unterstützen. Kryptowährungen sind bei Brokern mit niedrigen Einzahlungsanforderungen nicht so verbreitet wie auf Börsen, die niedrige oder keine Mindesteinzahlungsanforderungen haben. Daher ist es durchaus möglich, dass Sie eine spezifische Kryptowährung, die Sie handeln möchten, auf einer bestimmten Plattform nicht finden. Sie könnten sich daher gezwungen sehen, sich für eine Börse anstelle eines Brokers zu entscheiden, selbst wenn Sie letzteren bevorzugt hätten.
Zusätzlich sind die auf den Broker-Märkten verfügbaren Kryptowährungen oft Teil der Auswahl an CFD-Produkten des Brokers. CFDs (Differenzkontrakte) sind spekulative Derivate, die ein erhebliches Risiko bergen, sodass diejenigen, die sie vermeiden möchten, erneut auf eine bestimmte Art von Plattform beschränkt wären.